Dass Sebastian Rudolph neuer Kommunikationschef bei Volkswagen wird, ist bereits seit einigen Tagen bekannt. Nun ist auch klar, wie es mit der derzeitigen Amtsinhaberin Nicole Mommsen weitergeht. Die Lösung ist ungewöhnlich.
Mommsen wird die Wolfsburger nicht verlassen, sondern rückt zum 1. September hinter Rudolph ins zweite Glied: Sie übernimmt
wieder die Rolle als Head of Corporate Communications des Konzerns.
Für diesen Posten hatte sie der Autobauer im August 2020 geholt, bevor sie zum Jahreswechsel 2020/21 Peik von Bestenbostel an der Kommunikationsspitze ablöste. Mommsen wird in ihrer künftigen Funktion als COO und Stellvertreterin von Rudolph an diesen berichten.
Deshalb muss Priscilla Cortezze, erst
seit Mai 2022 als Head of Corporate Communications für Volkswagen tätig, diese Aufgabe wieder abgeben. Sie bekommt eine neu geschaffene Position mit dem Schwerpunkt Internationales und Strategie und berichtet an Mommsen.
Rudolph übernimmt,
wie am 25. Juli bereits berichtet, in Folge des Führungswechsels bei Volkswagen die Kommunikation. Am 24. Juli war überraschend bekannt gegeben worden, dass der derzeitige Konzernlenker Herbert Diess von Porsche-CEO Oliver Blume abgelöst wird.
Der 45-jährige Rudolph ist seit November 2019 Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik bei Porsche. Wie CEO Blume wird er seinen derzeitigen Posten behalten und in Doppelfunktion tätig sein.
Blume sagte: „Sebastian Rudolph ist für die künftige Doppelfunktion die ideale Besetzung. Seine fachliche Expertise, Erfahrung und sein Führungsstil haben die Kommunikation von Porsche geprägt. Schon als er vor knapp drei Jahren zu Porsche kam, war er mein Wunschkandidat. Gleichzeitig freuen wir uns, dass Nicole Mommsen weiterhin der Konzernkommunikation in Wolfsburg erhalten bleibt.“
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/