Please wait...
News / Wer die besten Presseseiten hat
Porsche wartet mit bestem Presseportal auf (Foto: Porsche)
06.10.2021   News
Wer die besten Presseseiten hat
Porsche, SAP und Bayer betreiben die beste digitale Presse- und Medienarbeit. Das Ende des 50-Firmen-Rankings der Unternehmensberatung Net Federation bilden Beiersdorf, die Deutsche Bahn und Eon.
Für ihren aktuellen Media-Relations-Benchmark hat die Kölner Beratungsfrima Net Federation im zweiten Quartal dieses Jahres die Presse-Websites von 50 ausgewählten großen Unternehmen mit Konzernstruktur analysiert und anhand von 63 unterschiedlich gewichteten Kriterien untersucht. Die Kriterien sind den drei Kategorien "Informationen & Kennzahlen", "Kontakt & Interaktion" und "Service & Usability" zugeordnet. Im Rahmen der Bewertung konnten die Sites maximal 1000 Punkte erreichen.

Auf den vorderen Plätzen des Rankings haben sich Porsche (760 Punkte), SAP (759) und Bayer (758) platziert. Es folgen Siemens (736), ZF Friedrichshafen (695) und die Deutsche Telekom (684). Der Ingolstädter Autobauer Audi, der in den Jahren 2019 und 2020 an der Spitze der Rangliste lag, kommt in diesem Jahr nur auf Platz 15 (609). Am Ende der Tabelle stehen Beiersdorf (393), die Deutsche Bahn (339) und der Eon-Konzern (338).

Weitere Ergebnisse der Studie:
Der MR-Benchmark beleuchtet laut NetFed, inwieweit die digitale Presse- und Medienarbeit der ausgewählten Unternehmen Kriterien wie Glaubwürdigkeit, zielgruppenadäquate Ansprache und Service erfüllt. Es zeigt sich: "Die gesamtgesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen spiegelt sich nun auch in ihrer Kommunikation wider", lässt NetFed-Geschäftsführer Christian Berens in einer Mitteilung verlauten. "Werte, Nachhaltigkeit und Vielfalt sind die zentralen Fokusthemen. So vermitteln die Konzerne ihre internen Standpunkte nach außen. Und das interessiert viele Stakeholder gleichermaßen – von Investoren bis zu Bewerbern." Zu Strategie (74%), Werten (28%) und Diversity (62%) geben die Unternehmen derzeit mehr Auskunft als im Vorjahr, wo sich lediglich 52 Prozent zu ihrer Strategie, 15 Prozent zu Werten und 18 Prozent zu Diversity im Presse- und Medienbereich äußerten.

Was schnell auffindbare und zugängliche Informationen wie Pressemitteilungen oder unterschiedliche Multimedia-Elemente angeht, sind NetFed zufolge fast alle Unternehmen gut positioniert. Allerdings fehlen des Öfteren Nutzungshinweise für Bilder (62%) und Videos (28%).

Ähnlich zurückhaltend sind die Konzerne in puncto Basisinformationen wie Unternehmensgeschichte, Gründungsjahr oder Hauptsitz. Weitere Servicedienste wie etwa Pressemappen (46%) sowie eine Warenkorbfunktion (42%) und Newsletter (60%) sind im Gegensatz zu 2020 häufiger zu finden. Blogs und Podcasts ziehen langsam nach: 24 von 50 Unternehmen verweisen im Moment auf einen Blog im Presse- und Medienbereich und 10 offerieren eigene Podcasts.
 
Der "MR Benchmark 2021" mit Ergebnissen und Gesamtranking ist hier zu finden.

Tipp: Aufgepasst, liebe Studierende, Volos, Trainees, Juniors und Talente. Auch in diesem Jahr gibt es unser PR Report Camp. Vom 2. bis 5. November! Komplett digital! Die Anmeldung ist kostenlos und ab sofort möglich. www.prreportcamp.de.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt