Please wait...
News / Faktenkontor zeichnet PR-Experten aus
Barbara Schädler ist seit Mitte 2013 Lufthansa-Kommunikationschefin
15.07.2015   News
Faktenkontor zeichnet PR-Experten aus
 
Die Auseinandersetzung zwischen der Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit ist ein Dauerkonflikt. Mehrmalige Streiks haben die Airline in kritische Situationen gebracht. Barbara Schädler, Head of Lufthansa Group Communications, ist für ihre Kommunikationsstrategie in diesem Tarifkonflikt ausgezeichnet worden und gehört damit zu den fünf PR-Experten, die die Hamburger Agentur Faktenkontor als "Vordenker in der Krisenkommunikation" bezeichnet.

30.000 PR-Fach- und Führungskräfte haben das Quintett aus Kommunikationsverantwortlichen gewählt. Dem vorausgegangen war die Nominierung zu einem "Vordenker" durch 2000 Pressesprecher. Über die zehn Kampagnen auf der daraus entstandenen Shortlist stimmten die Umfrageteilnehmer online ab.

Die anderen vier "Vordenker":

Thomas Seeger, Leiter PR und Recht beim Schokoladeproduzenten Alfred Ritter, wurde für den kommunikativen Umgang in der Auseinandersetzung mit der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Diese hatte das Unternehmen in eine Kommunikationskrise gestürzt, als sie die "Ritter Sport"-Schokoladensorte "Voll-Nuss" irrtümlich als "nicht verkehrsfähig" einstufte.

Emilio Galli-Zugaro, der scheidende Kommunikationschef des Versicherungskonzerns Allianz, erhielt die Auszeichnung für sein Lebenswerk.

Alexander Leinhos, Leiter Externe Kommunikation bei Vodafone, wurde für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung einer Krisenkommunikationsstrategie in den Sozialen Medien geehrt.

Andreas Bork, Deutschland-Chef von Burger King, bekam den Titel für die mediale Bewältigung der "Hygiene-Krise" bei einem Franchise-Nehmer.

Details zu den Krisen-PR-Fachleuten und ihrer Arbeit finden sich in dem Buch "Vordenker in der Krisenkommunikation. Die 10 entscheidenden Erfolgsfaktoren für (Kommunikations-) Manager" von Roland Heintze und Jörg Forthmann (ISBN 978-3-73479-775-0 für 46,99 Euro als Hardcover sowie für 19,99 Euro in der Kindle-Edition im Buchhandel).
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt