WPP erwirbt Mehrheit an Nicole Weber Communications
Die US-Agentur Golin hat ihre Anteile an der Hamburger Lifestyle-PR-Agentur Nicole Weber Communications (NWc) verkauft und zieht sich damit vorerst aus dem deutschen Markt zurück. Nicole Weber, die zuletzt auch verantwortlich für die kleine deutsche Golin-Dependence war, wechselt das Netzwerk und dockt stattdessen bei WPP an.
Weber selbst hat offenbar die Anteile an ihrer Agentur zurück gekauft, die sie vor mehr als drei Jahren zu 100 Prozent an Golin, ehemals Golin Harris, abgegeben hatte, um jetzt eine Mehrheitsbeteiligung an WPP zu veräußern. Weber ist nach diesem Deal also wieder an ihrer Agentur beteiligt, um "mehr als Unternehmerin und weniger als Statthalterin" arbeiten können, wie es aus der Agentur heißt.
Dem Vernehmen nach fühlte sich Weber von dem US-Netzwerk unverstanden, etwas mehr Beinfreiheit erhofft sie sich offenbar von ihrem neuen Gesellschafter WPP, der die Agentur-Beteiligung bei seiner deutschen Tochter Commarco einziehen lässt. Unter dem Commarco-Dach wirtschaftet vor allem die Werbe-Agentur Scholz & Friends, mit der sich Nicole Weber bereits den Kunden Opel teilt. Weitere Dienstleister sind etwa Lutz Meyers Blumberry, KKLD oder Deepblue Networks. Von einer gut vernetzten Marken- und Lifestyle-PR-Agentur wie NWc im Haus erwarte man sich Synergien, heißt es. Im Verbund mit Golin (gehört wie Weber Shandwick zu IPG) waren diese nicht zu heben.
Golin verschwindet vorerst aus dem deutschen Markt
Für die Marke Golin bedeutet der Verkauf zunächst das Aus in Deutschland. Zuletzt hatte die Agentur von Frankfurt aus vor allem Corporate- und Finanzmandate betreut, mit Mastercard sprang einer der größten Kunden schon vor längerer Zeit ab. Das Büro in Frankfurt ist bereits geschlossen. Von zuletzt einer Handvoll Mitarbeitern bleibt NWc nur Berater Jan-Hendrik Eickmeier erhalten, der allerdings bereits vor mehr als einem Jahr nach Hamburg übersiedelte - mit dem Golin-Kunden Continental Frankfurt im Schlepptau.
Zu den Kunden von Nicole Weber gehören neben Opel und Conti Frankfurt starke Marken wie Coke Light und Campari, jüngst kam der Mode-Händler Asos dazu. Die Beauty-Sparte von Henkel wechselte vor einigen Monaten zum Wettbewerber Achtung!. Derzeit arbeiten rund 30 Leute für NWc, laut einer Pressemitteilung von WPP belaufen sich die Umsätze der Agentur auf rund 2,4 Mio Euro.
nic