Vereinte Nationen +++ RWE Consulting +++ Trunki
Die Agentur PP Agenda unterstützt die Kommunikation zum 70-jährigen Jubiläum der Vereinten Nationen in Deutschland. Auftraggeber ist die United Nations Association for Germany (DGVN), die die politischen und gesellschaftlichen Feierlichkeiten in Deutschland mit einer Kampagne begleitet. Unter dem globalen Motto "Starke UNO. Bessere Welt" soll die crossmediale Kampagne Erfolge und die Bedeutung der Vereinten Nationen für die globale Gemeinschaft betonen. Geplant sind eine Festveranstaltung in Berlin, hochrangig besetzte Dialogformate in verschiedenen Städten, eine interaktive Ausstellung und weitere Maßnahmen bis Herbst 2015. PP Agenda berät die DGVN strategisch und im Bereich PR/Storytelling, konzipiert interaktionsbetonte Elemente und steuert die operative Umsetzung von kreativen On- und Offline-Maßnahmen.
Die Agentur Kommpassion hat für die Employer Brand von RWE Consulting, der internen Managementberatung des RWE-Konzerns, eine neue Kampagne entwickelt. In den Mittelpunkt der Recruiting-Kampagne stellt Kommpassion die Energiewende als einzigartige Herausforderung im Markt der Strategieberatung. Mit dem Claim "Jede Zeit hat ihre große Aufgabe" stellt sie eine Verbindung zwischen historischen Errungenschaften der Menschheit und der Aufgabe "Energiewende" her. Die Kampagne wird über eigene Kanäle, online, "out of Home" sowie mit klassischen Print-Anzeigen umgesetzt. Zudem kommt sie im Hochschulmarketing zum Einsatz.
Auch in den nächsten beiden Jahren wird Media Consulta (MC) die Bundesregierung bei ihrer Fachkräfte-Offensive "Make it in Germany" unterstützen. Die Agentur wird im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln bis Ende 2016 das gleichnamige Willkommensportal im Ausland promoten. Die Website soll ausländische Fachkräfte über die Jobmöglichkeiten in der weltweit viertgrößten Volkswirtschaft informieren und zugleich ein zeitgemäßes Deutschlandbild zeichnen.
MC Event organisiert derzeit die EU-Konferenz "European Development Days" der Europäischen Kommission. Vom 3. bis 4. Juni 2015 geben sich Staats- und Regierungschefs, hochkarätige Redner und andere Experten bei der Konferenz in Brüssel ein Stelldichein. Die Organisation liegt in den Händen der Unit Event von Media Consulta, die einen entsprechenden Vertrag für vier Jahre abschließen konnte.
Die Zürcher PR-Agentur Farner hat vom Schweizer Bundesamt für Kommunikation den Auftrag erhalten, die neue Internetadressen-Endung .swiss bekannt zu machen. Dies berichtet die "Handelszeitung". Neben Farner waren zuletzt der Schweizer Ableger der US-Agentur Ogilvy & Mather und die Zürcher Agentur cR Kommunikation im Rennen um den Auftrag. Ausgeschrieben wurde ein Budget von 1,5 Millionen Franken, Farner arhalte nun mit einer Offerte über 1.486.176 Franken den Zuschlag. Die Kampagne soll von Juni 2015 bis September 2016 laufen.
Die Gründer und Macher des Reisemagazins Sehnsucht Deutschland – Torsten Biege und Chefredakteur David Pohle – haben sich für einen neuen Agenturpartner entschieden: Mit Havas PR Hamburg wollen die beiden Verlagsinhaber das Reisemagazin noch breiter positionieren. Laut IVW-Zahlen ist Sehnsucht Deutschland die Nummer 2 in Deutschland im Segment der Reisezeitschriften. Seit 2015 ist das 6 Mal jährlich erscheinende Magazin auch in Österreich und der Schweiz erhältlich.
WBPR Kommunikation aus München übernimmt für das im Sommer 2014 gegründete Start-up Shäre-a-Taxi die Medienarbeit, die Ansprache von Unternehmen als Kunden und unterstützt die Investorenkommunikation. Dazu hat WBPR gemeinsam mit den Shäre-Geschäftsführern die Kernbotschaften definiert und Themen und Anlässe identifiziert, zu denen sich Shäre-a-Taxi kommunikativ positioniert. Die Hauptaufgabe der Agentur besteht darin, Relevanz für den mobilen Service herzustellen. Unter anderem platziert WBPR das Unternehmen in Gründer-, Venture Capital- und Finanzmedien und will so den Boden für die Gewinnung weiterer Investoren bereiten.
Zwei Unternehmen konnte die Agentur Pronomen jüngst als Neukunden gewinnen: den Pflanzenversender Bakker und den Zellforscher Miltenyi Biotec. Miltenyi Biotec entwickelt Produkte und Services für die Grundlagen- und translationale Forschung sowie für die Zelltherapie. Die Aufgabe von Pronomen besteht zunächst darin, Kontakte zur Fachpresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufzubauen und diese regelmäßig über Innovationen, Veranstaltungen und Hintergrundthemen zu informieren. Ziel der langfristig angelegten Zusammenarbeit ist es, die Bekanntheit von Miltenyi Biotec nachhaltig zu steigern.
Der holländische Pflanzenversender Bakker hat ebenfalls seine Pressearbeit in die Hände von Pronomen gegeben. Das 70-jährige Firmenjubiläum hat Bakker Deutschland zum Anlass genommen, seine Pressearbeit zu professionalisieren. Die Agentur Pronomen kümmert sich nun darum, Bakker, seine Produkte und Leistungen bei der grünen Publikumspresse bekannter zu machen.
1.670 Stellen hat das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW für das Ausbildungsjahr 2016 zu vergeben. Damit das Angebot des dualen Studiums zum Polizeikommissar bei der Polizei NRW bekannt wird und sich viele gut qualifizierte Bewerber melden, hat die Kommunikationsagentur Benning, Gluth & Partner aus Oberhausen eine Nachwuchskampagne entwickelt. Auf www.genau-mein-fall.de werden alle Interessenten begrüßt, informiert und zur Online-Bewerbung weitergeleitet. Außerdem werden für die Kampagne Hörfunkspots auf 1Live geschaltet, mit Bewegtbild via StationVideos in NRW-Bahnhöfen kommuniziert und eine Online-Kampagne umgesetzt.
Die Münchner Agentur Comeo übernimmt seit Mai die Öffentlichkeitsarbeit für die neue Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Im Mai durfte die Agentur den neuen Kunden in ihrem Portfolio aufnehmen. Mit einer überzeugenden Strategie, kreativen Ideen und Begeisterung für das Projekt konnte die Agentur nach eigenen Angaben die Vertreter der neu gegründeten Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald für sich gewinnen.
Unter dem Motto "Ewigkeit ist eine Menge Zukunft" hat die Medien-Agentur Bissinger Plus aus Hamburg den ersten Geschäftsbericht der Essener RAG Stiftung konzipiert und umgesetzt. Der 80 Seiten umfassende Geschäftsbericht der RAG-Stiftung umfasst, gut vier Jahre vor dem Auslaufen des deutschen Steinkohlenbergbaus Ende 2018, die wichtigsten Etappenziele sowie wesentliche Weichenstellungen und Ziele für das Jahr 2014. Die RAG-Stiftung soll die sozialverträgliche Beendigung des subventionierten Steinkohlenbergbaus in Deutschland gewährleisten und ab 2019 die Ewigkeitslasten tragen, die aus der Bergbautätigkeit an Ruhr und Saar resultieren.
Das IT-Vermittler-Startup IT-Suppliers.com mit Sitz in Zürich hat die Kölner Agentur Stammplatz Kommunikation damit beauftragt, ihr Angebot auf dem deutschsprachigen Markt bekannter zu machen.
Lauffeuer Kommunikation hat mit dem britischen Cheesecake-Hersteller Gü Desserts einen neuen Kunden gewonnen und übernimmt in Deutschland die Media- und Blogger-Relations.
Die Lüneburger Agentur OnTop PR hat seit Jahresbeginn drei Unternehmen als Kunden gewonnen: In einem Pitch um den Hamburger Lackhersteller Mankiewicz hat sich OnTop PR gegen drei weitere PR-Agenturen durchgesetzt. Der Fokus liegt auf klassischer Fachpressearbeit in Deutschland, Europa und den USA.
Neu an Bord ist ebenfalls die aus Dänemark stammende Hautpflegemarke Beauté Pacifique. OnTop PR unterstützt seit Frühjahr 2015 deren Exportkurs nach Deutschland. Die Produkte der Kosmetikmarke sollen ab diesem Jahr auch den deutschen Handel erobern. Für Beauté Pacifique wird OnTop PR künftig die gesamte Pressearbeit sowie alle Social Media-Aktivitäten verantworten.
Dritter im Bunde ist der Hersteller von Reiseprodukten für Kinder, Trunki. Das britische Unternehmen hatte im Januar 2015 zum Pitch nach Bristol geladen und sich für das Team um Stefanie Lindemann entschieden, um Trunki bei der Eroberung des deutschen Marktes zu unterstützen. Die Agentur wurde mit Produkt-PR, Blogger Relations, Events sowie Social Media beauftragt.
hds