Knapp 247 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 222 Milliarden Euro - so viel ist die Marke Apple nach Berechnungen von Millward Brown derzeit wert. Im
"BrandZ"-Ranking des Marktforschungsunternehmens hat der US-amerikanische Hard- und Softwarehersteller Platz eins erobert und damit Google von der Spitze verdrängt.
Erst im vergangenen Jahr hatte es der Hightech-Konzern mit einem Markenwert von 158,8 Miliarden US-Dollar auf den Spitzenplatz geschafft und Apple (147,9 Milliarden US-Dollar) abgelöst. Nun reichen 173,6 Milliarden Dollar nicht mehr für Rang eins. Den Markenwert-Zuwachs von 67 Prozent innerhalb eines Jahres bei Apple erklärt Millward Brown vor allem mit dem Erfolg des iPhone 6.
Die Top Ten machen US-Marken unter sich aus. Die wertvollste deutsche Marke kommt aus dem baden-württembergischen Walldorf. Der Softwarehersteller SAP landet mit 38,2 Milliarden Dollar auf Platz 24. Es folgen die Deutsche Telekom (27. Platz/33,8 Milliarden Dollar), BMW (34./26,3) und Mercedes-Benz (43./21,8).
Am stärksten gewachsen ist der "BrandZ"-Studie zufolge Facebook. Der Markenwert soll sich auf 71 Milliarden Dollar verdoppelt haben. Das reicht für Position zwölf.