Ressourcenmangel stellt die größte Herausforderung in der internen Kommunikation dar. Das geht aus dem PR-Trendmonitor von News Aktuell und PER hervor.
Im Rahmen ihrer alljährlichen Studie haben die dpa-Tochter und die Hamburger Kommunikationsberatung im Februar dieses Jahres 276 Kommunikationsexperten aus Unternehmen und Organisationen in Deutschland und der Schweiz online zur internen Kommunikation befragt. Für knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer stellen zu wenig Zeit, fehlendes Budget und nicht genügend Personal die größte Hürde für die interne Kommunikation ihres Unternehmens dar.
Platz zwei der größten Herausforderungen belegt der Umfrage zufolge die Informationsflut: Gut jeder fünfte Kommunikationsprofi sieht ein Zuviel an Kommunikationsmaßnahmen oder Kanälen als Hindernis. Fast ebenso viele Befragte beklagen unklare Zuständigkeiten oder Prozesse. Für 18 Prozent sind eine fehlende Strategie und unklare Zielsetzungen das größte Problem.
Weniger Schwierigkeiten bereiten den Kommunikationsfachleuten hingegen die internen Tools: Nur neun Prozent bemängeln eine geringe Akzeptanz in der Belegschaft. Auch an Know-how fehlt es selten, ebenso wenig an den geeigneten Kommunikationskanälen (jeweils neun Prozent). Sprachliche und kulturelle Barrieren in internationalen Teams bereiten der internen Kommunikation die wenigsten Sorgen.
Frage: Was sind die größten Herausforderungen in der internen Kommunikation in Ihrem Unternehmen? (max. drei Nennungen)
- Ressourcenmangel (Zeit, Budget, Personal) 31%
- Informationsoverload (zu viele Kommunikationsmaßnahmen oder zu viele Kanäle) 21%
- Unklare Zuständigkeiten oder Prozesse für interne Kommunikation 20%
- Fehlende Strategie und unklare Zielsetzungen 18%
- Ungenügende Beteiligung von Mitarbeitenden 17%
- Monologische, eindirektionale Kommunikation (top-down) 16%
- Große Anzahl dezentral und hybrid arbeitender Mitarbeiter 14%
- Fehlende Messbarkeit und Evaluation interner Kommunikation 13%
- Botschaften kommen bei den Mitarbeitenden nicht richtig an 13%´
- Fehlende Unterstützung durch Führungskräfte und Management 12%
- Mangelnde Akzeptanz interner Kommunikationstools 9%
- Fehlendes Know-how für erfolgreiche interne Kommunikation 9%
- Fehlende/falsche Kommunikationskanäle (zum Beispiel keine Möglichkeit, Mitarbeitende in der Produktion zu erreichen, die keinen Computer und kein Firmen-Smartphone haben) 9%
- Technische Hürden (zum Beispiel Nutzung und Einführung neuer digitaler Tools und Plattformen) 7%
- Sprachliche und kulturelle Barrieren in internationalen Teams 5%
Tipp: Aufgepasst, liebe Studierende, Volos, Trainees und Talente! Am 12. und 13. November 2025 gibt es wieder unser PR Report Camp, die wichtigste Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals in der Kommunikation. Das Programm an beiden Camp-Tagen ist hochkarätig. Und auch in diesem Jahr könnt ihr kostenlos dabei sein! Jetzt anmelden!