Please wait...
News / Tool-Update: Oktober
Martin Böhringer (Copyright: Dirk Hanus)
08.10.2025   News
Tool-Update: Oktober
Produkte und Neuigkeiten von Agenturen, Dienstleistern und Software-Firmen. Ein Überblick.
News Aktuell
Die dpa-Tochter News Aktuell erweitert ihren Verbreitungsservice um "ots Display Ads": Kunden können PR-Content jetzt auch auf digitalen Bildschirmen der DOOH-Plattform Framen in ganz Deutschland sichtbar machen. Je nach Paket garantiere "ots Display Ads" eine Reichweite von bis zu einer Million Impressions. Die Bildschirme befinden sich laut News Aktuell an stark frequentierten öffentlichen und halböffentlichen Orten wie Coworking-Spaces, Fitness-Studios, Hotels und Fast Food-Restaurants. "Mit ots Display Ads bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine attraktive Möglichkeit, ihre Botschaften weitflächig im öffentlichen Raum sichtbar zu machen – ohne komplizierte Buchungsprozesse oder große Mediabudgets", sagt Geschäftsführer Vithunan Lingeswaran. 
 
Außerdem erweitert News Aktuell gemeinsam mit der dpa Picture-Alliance das Angebot für die Präsentation von Bildmaterial: Kunden können ihre Fotos und Grafiken in "Visual Collections" auf www.picture-alliance.com und auf www.picturemaxx.de veröffentlichen. "Mit den Visual Collections bündeln wir die visuellen Angebote unserer Kunden an einem Ort, an dem Medien täglich nach hochwertigem Material für ihre Berichterstattung suchen. So erhöhen wir die Sichtbarkeit und Reichweite in einem seriösen journalistischen Umfeld. Für unsere Kunden bedeutet das: mehr Präsenz, weniger Aufwand und eine deutlich höhere Chance, dass ihre Botschaften visuell wahrgenommen werden", sagt Geschäftsführerin Petra Busch.
 
Ryze Digital
Die Agentur Ryze Digital hat mit dem KI-Start-up Nuwacom eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das "RYZE AI Cockpit – powered by nuwacom" biete Unternehmen eine zentrale Lösung mit maßgeschneiderten Assistenten, eigenständig agierenden Agenten und automatisierten Workflows in einer einheitlichen Arbeitsumgebung. „Mit dem RYZE AI Cockpit machen wir KI sofort nutzbar und schaffen Strukturen für eine verantwortungsvolle Einführung von KI. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für Kommunikations- und Marketingteams, die Routineaufgaben automatisieren und Raum für kreative und strategische Arbeit schaffen – von Content-Planung bis hin zu datenbasierten Analysen“, sagt Philipp Mann, CEO von RYZE Digital.
 
Scompler
Der Planungs-Softwarehersteller Scompler kooperiert mit Presspage, Anbieter für Media-Relations- und PR-Technologie. Durch die Integration können Kommunikationsteams Pressemitteilungen in Scompler erstellen und an Presspage senden. "Direkt von der zielgerichteten Planung zur wirkungsvollen Veröffentlichung – vollständig aufeinander abgestimmt und ohne Medienbrüche in einem einzigen Workflow", verspricht Erik Pauli, Head of Product bei Scompler Technologies. 
 
Sprinklr
Die Plattform für Customer Experience Management integriert weitere KI-Anwendungen in ihre Angebote. Mit einem Copiloten sollen sich unter anderem Dashboards über Dialoge bedienen, Fragen stellen und kritische Systeme im Blick behalten lassen. Autonome KI-Agenten sollen Entscheidungen treffen, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und Kundenengagement steigern können. Ein KI-basiertes Customer Feedback Management arbeitet mit individualisierten Umfragen, automatischen Analysen und Lösungsvorschlägen.
 
Staffbase
Der Softwareanbieter für Mitarbeiterkommunikation hat „Employee AI“ gelauncht, ein "KI-natives Intranet". Ziel sei es, damit Informationen, Services und strategische Inhalte ohne Umwege, im richtigen Kanal und im richtigen Moment zu den Mitarbeitern zu bringen, komplett individualisiert. Dazu gehören oder sind als Funktionen geplant: hyper-personalisierte Podcasts mit News und Team-Updates, ein KI-nativer Assistent, der bei Fragen und der Erledigung von Aufgaben helfen soll, KI-gestützte Qualitätsprüfungen von Inhalten, um veraltete oder doppelte Informationen zu erkennen sowie prompt-basierte Inhaltserstellung. "AI eröffnet enorme Chancen: schnellere Lösungen, höhere Produktivität und Kommunikation, die wirklich ankommt. Mit Employee AI erreichen Unternehmen nicht nur alle, sondern jeden Mitarbeitenden individuell – mit genau den Informationen, die relevant sind. So entsteht mehr Nähe, mehr Bindung und ein klarer Wettbewerbsvorteil", sagt Martin Böhringer, CEO von Staffbase.




Magazin & Werkstatt