Please wait...
News / Überschätzen Kommunikatoren ihr Karriere-Potenzial?
15.05.2015   News
Überschätzen Kommunikatoren ihr Karriere-Potenzial?
 
Die Themen "Persönlichkeit und Karrieremotivation" stehen im Mittelpunkt der jüngsten "Karrierebarometer"-Umfrage. Damit geht es um Fragen wie: Was treibt Kommunikatoren an? Schätzen sie ihre Persönlichkeit und die eigene Leistung richtig ein? Und welchen Einfluss nimmt hier die Arbeitgeber-Wahl?

Gründe der Unzufriedenheit

Das erste Karrierebarometer 2015 schließt an die Umfrage aus dem vergangenen Jahr an; "Die letzte Befragung hatte ergeben, dass zwei von fünf PR-Schaffenden mit ihrer Tätigkeit nicht zufrieden sind, nicht zuletzt weil ihnen vielfältige Aufgaben und Perspektiven fehlen", sagt Julia Küter, die das Projekt als Abschlussarbeit gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Steinkamp vom Institut für Kommunikationsmanagement der Hochschule Osnabrück betreut. Die aktuelle Umfrage soll klären, ob das an den Arbeitgebern liegt oder daran, dass sich Mitarbeiter falsch einschätzen.

Das Karrierebarometer könne wertvolle Erkenntnisse liefern, um diese Frage zu beatworten, so Thomas Lüdeke, Geschäftsführer des PR Career Centers: "Häufig hören wir von Mitarbeitern aus Agenturen und Unternehmen, dass sie sich nicht gut betreut fühlen oder an die berühmte 'gläserne Decke' stoßen. Die Herausforderung ist nach wie vor, Erwartungen und Angebote von Mitarbeitern und Arbeitgebern einander anzugleichen."

Die technischen Details

Die Befragung ist anonym und dauert rund zehn Minuten. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer eine kostenlose Vorab-Auswertung der Studie zugeschickt, die auch als Benchmark der eigenen Karrieremotivation dienen kann. So können sie einschätzen, mit welchen Persönlichkeitsmerkmalen welche Karrieren gemacht werden und welche Motivation dann wichtig ist.

Zum Online-Fragebogen geht es hier 

hds

Magazin & Werkstatt