Please wait...
News / Journalisten geben Pressestellen und Agenturen gute Noten
Auszug aus dem Medien-Trendmonitor (Screenshot: News Aktuell)
25.09.2025   News
Journalisten geben Pressestellen und Agenturen gute Noten
Fast drei Viertel der Journalistinnen und Journalisten sind mit der Zusammenarbeit mit Pressestellen und Kommunikationsagenturen eher oder sehr zufrieden. Das ist ein Ergebnis des Medien-Trendmonitors 2025 von News Aktuell.
An der jährlichen Umfrage der dpa-Tochter News Aktuell haben gut 1.000 Medienschaffende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. 72 Prozent der Befragten sind durchaus zufrieden mit der Arbeit von Pressestellen und Kommunikationsagenturen. Die Mehrheit ist "eher zufrieden" (64 Prozent), immerhin 8 Prozent sind sogar "sehr zufrieden". Demgegenüber stehen 19 Prozent, die "eher unzufrieden" sind, sowie 2 Prozent, die die Zusammenarbeit als "sehr unzufriedenstellend" bewerten. 

Bei der Frage nach dem bevorzugten Kontaktweg liegt die E-Mail laut dem Medien-Trendmonitor 2025 mit 89 Prozent klar vorne. So möchten die meisten Befragten PR-Material und Anfragen auf diesem Weg erhalten. Knapp die Hälfte (48 Prozent) schätzt den persönlichen Austausch bei Pressekonferenzen oder anderen Veranstaltungen, rund ein Viertel (24 Prozent) bevorzugt persönliche Treffen. Auch zum Telefonhörer wird weiterhin gegriffen: Für 21 Prozent ist das eine Option. Der Kontakt über Social Media ist mit 8 Prozent weniger willkommen. Nur 7 Prozent der Journalistinnen und Journalisten machen den ersten Schritt selbst und gehen proaktiv auf Kommunikationsprofis zu. 

Der größte Wunsch der befragten Journalistinnen und Journalisten ist der nach transparenter und faktenbasierter Kommunikation (53 Prozent). Dahinter folgen die Bereitstellung von fundierten Daten und Studien (42 Prozent) sowie exklusiver Inhalte (37 Prozent). Ebenfalls hoch im Kurs stehen eine bessere Erreichbarkeit und schnellere Reaktionen (36 Prozent) sowie gezielte Unterstützung bei Recherchen und die Vermittlung von Expertinnen und Experten (ebenfalls 36 Prozent). Lediglich 9 Prozent geben an, sie wünschten sich mehr Pressemitteilungen mit Multimedia-Material.

News Aktuell veröffentlicht die Ergebnisse des Medien-Trendmonitors in mehreren Teilen. Die hier vorgestellten Erkenntnisse sind der dritte Teil, der als PDF heruntergeladen werden kann. Es folgen noch Auswertungen zum Einsatz von KI im Journalismus.


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt