Nächste Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Carolin Quante, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag.
Nach dem Master in International Affairs startete Carolin Quante bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Nur wenige Tage nach der Rede von Präsident Wolodymyr Selenskyj im Bayerischen Hof überfiel Russland die Ukraine. "Die Kommunikation in diesem Umfeld war fordernd, schnelllebig und verlangte ein hohes Maß an Verantwortung", sagt die 29-Jährige.
Nach dem Wechsel in die Bundesgeschäftsstelle der Grünen war sie Pressereferentin von Annalena Baerbock im Bundestagswahlkampf. Seit Mai dieses Jahres ist Quante wissenschaftliche Mitarbeiterin von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour.
Carolin Quante im #30u30-Fragebogen
Die Arbeit in der Kommunikation reizt mich, weil ... man Debatten nicht einfach ausgesetzt ist, sondern sie aktiv prägen kann. Der Alltag in der politischen Kommunikation ist höchst dynamisch und kennt keine Routinen. Statt repetitiver Abläufe erlebe ich ein Umfeld, das täglich neue Herausforderungen bereithält. Wenn ich abends nach Hause gehe, dann immer mit dem Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben.
So erkläre ich anderen Menschen meinen Job: Er besteht darin, Politik durch klare Botschaft für alle Menschen verständlich zu machen. Als Kommunikatorin im politischen Umfeld verstehe ich mich als Brückenbauerin zwischen Politik, Öffentlichkeit und Medien.
Mein Vorbild in der Kommunikation: Im diplomatischen Umfeld trifft man auf viele sehr gute Kommunikator*innen. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz habe ich unter anderem Medientermine für den damaligen Vorsitzenden Wolfgang Ischinger vorbereitet und begleitet. Seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und präzise zusammenzufassen und dabei stets zitierfähig zu sprechen, hat mich immer sehr fasziniert. So klar und deutlich zu kommunizieren und dabei diplomatisches Fingerspitzengefühl zu bewahren, ist eine Kunst.
Mein Ziel als Kommunikationsprofi: In Zeiten, in denen unsere Demokratie massiv unter Druck steht, trägt Kommunikation eine besondere Verantwortung. Als Kommunikatorin im politischen Umfeld ist es mein zentrales Ziel, Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen. Dabei geht es mir nicht nur darum, mit Inhalten zu überzeugen, sondern auch grundsätzlich Menschen für die Teilnahme an politischen Prozessen und am gesellschaftlichen Diskurs zu begeistern.
Mein Lieblings-KI-Tool ist ... Chat GPT. Es ist ein guter Allrounder für kreative Denkanstöße oder auch für die nächste Urlaubsplanung. KI kann den Alltag zwar erleichtern, ich würde mich jedoch nie zu sehr darauf verlassen. Wo das eigene Denken nachlässt, geht auch die Kreativität verloren.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren