Please wait...
News / "Mich reizt der Impact"
Adrian Limbach-Smiatek (Foto: privat)
13.10.2025   30u30
"Mich reizt der Impact"
Nächste Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Adrian Limbach-Smiatek vom Auto-Abo-Anbieter Finn.
Ein Clipping aus der Super-Illu hat nicht jeder auf dem Konto. Adrian Limbach-Smiatek schon. Er landete mit dem Abschlepp-Atlas von Finn, einer Datensammlung mit Zahlen und Kosten zu abgeschleppten Autos in deutschen Städten, in dem Blatt.

Vor gut zwei Jahren stieg er als Senior Global PR Manager bei dem Auto-Abo-Anbieter ein und hatte gleich zu Beginn einige Herausforderungen zu meistern, bis hin zum CEO-Abgang. Zu seinen Highlights zählt ein Live-TV-Interview seines heutigen CEOs Maximilian Wühr mit Bloomberg anlässlich einer Finanzierungsrunde des Startups. Wühr ist auch einer der Gründer von Finn.
_______________________________________________________________________________
 
Tipp: Schon angemeldet zum PR Report Camp 2025? Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet am 12. November (digital) und am 13. November (vor Ort in Berlin) statt. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Studis, Volos und Trainees können kostenlos am gesamten PR Report Camp teilnehmen!
_______________________________________________________________________________
 
Adrian Limbach-Smiatek im #30u30-Fragebogen

An der Arbeit in der Kommunikation reizt mich ... zum einen die Vielfältigkeit von PR beziehungsweise Kommunikation im Allgemeinen. PR/Comms ist ein weitgefächertes Gebiet, das auch je nach Unternehmen verschiedenen interpretiert wird. Gleichzeitig gibt es wenige Felder, die man so konkret und individuell mit in einem Unternehmen formen kann. Dies leitet auch in den zweiten Teil über: Mich reizt der Impact, den Kommunikation auf ein Unternehmen hat. Man ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie ein Unternehmen spricht, und damit für einen Großteil der "Persönlichkeit" einer Brand. Letzteres ist das Spektrum der Menschen, mit denen man arbeitet. Da man so ziemlich aus jedem Team innerhalb einer Organisation heraus kommunizieren kann, arbeitet man "notgezwungen" mit so ziemlich jeder beziehungsweise jedem in einem Unternehmen mal zusammen. Das macht den Job ungemein abwechslungsreich.

So erkläre ich anderen Menschen meinen Job: Ich habe mit der Zeit gelernt, dass "Pressesprecher" ein besseres Framing gibt als PR Manager – je nach Audience, zu der man spricht. Ansonsten definiere ich es immer einerseits als Arbeit mit Medien, sodass die Öffentlichkeit über Unternehmen XYZ spricht. Darüber hinaus gebe ich die Richtung (mit meinem Team) an, wie ein Unternehmen über alle Kanäle hinweg kommuniziert.

Mein Vorbild in der Kommunikation ist: Ich muss da ganz klischeehaft Apple nennen. Kommunikativ im breiteren Sinne gibt es meiner Meinung nach nichts Exzellenteres, was Storytelling angeht. Anstatt langweiligen Tech-Details Geschichten zu erzählen, wie es das Leben der User:innen verändert – das ist überragend.

Ich würde gerne mal ... Kommunikation wirklich von Null ab der Gründung an ganzheitlich aufbauen. Und obwohl ich die Start-up-Welt liebe – so ein echter großer Unternehmenscampus mit eigenem Badge und Drehkreuz klingt doch schon cool, oder? 

Mein Lieblings-KI-Tool ist ... DeepL für den ersten Aufschlag für eine deutsche PM, die ins Englische übersetzt werden muss. Und natürlich hat Chat GPT das Leben eines/einer jeden Kommunikators/Kommunikatorin vehement vereinfacht. Von ersten Entwürfen für Linkedin-Posts bis hin zu Exec-Summaries.
 
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren

Magazin & Werkstatt