Please wait...
News / "Bücher fressen"
Nils Haupt (Foto: Thies Raetzke)
29.08.2025   Karriere
"Bücher fressen"
Wo hat der PR-Nachwuchs den größten Aufholbedarf? Woran erkennt man einen schlechten Chef? Nils Haupt, Kommunikationschef von Hapag-Lloyd, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Viele sprechen von einer Revolution durch Künstliche Intelligenz. Müssen PR- und Kommunikationsprofis jetzt umschulen?
Nein, aber sie müssen mit Haut und Haar eintauchen in die Chancen und Möglichkeiten, die KI für Kommunikationsprofis bietet.
 
Welche Aufgaben in der PR- und Kommunikationsbranche werden sich durch KI am stärksten verändern?
KI wird stark unterstützend bei kreativen Themen wie Ideenfindung und Konzepterstellung sein. Auch bei der Texterstellung kann KI wesentlich unterstützen. Es wird trotzdem elementar bleiben, dass Kommunikatoren und Kommunikatorinnen einen eigenen Stil entwickeln und in der Lage sind, sich klar, überzeugend und professionell mündlich und schriftlich auszudrücken. 
 
Welche Kompetenzen brauchen PR- und Kommunikationsprofis im KI-Zeitalter unbedingt?
Neugierde, Lern- und Anpassungsfähigkeit, Frustrationstoleranz.
 
Der größte Fehler, den Berufsanfänger/Young Professionals in der Kommunikation machen können, ist, ...
... sich auf eine kommunikative Disziplin zu fokussieren. Die Breite macht´s.
_______________________________________________________________________________

Tipp: Nils Haupt wird zu Gast sein beim PR Report Camp 2025. Auch in diesem Jahr gibt es die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals: am 12. November digital und am 143 November vor Ort in Berlin. Mit dabei als Partner des Camps sind viele renommierte Agenturen und Unternehmen, darunter auch Hapag-Lloyd.
Kostenlos für Studierende, Volos und Trainees! Jetzt anmelden!
_______________________________________________________________________________
 
Wo/bei welchen Kompetenzen sehen Sie mit Blick auf Nachwuchs und Young Professionals den größten Aufholbedarf?
Lesen, das heißt Bücher fressen – ob Romane, Lyrik, Sachbücher oder Biographien. Social Media und Newsletter-Lektüre allein prägen keinen eigenen Stil. 
 
Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter begeistert Sie, wenn ...
... sie/er brennt vor Begeisterung.
 
Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet:
Was zeichnet dich als Persönlichkeit aus und was unterscheidet dich von potentiellen Mitbewerbern und Mitbewerberinnen?
 
Eine Bewerberin/ein Bewerber fragt Sie: „Warum werde ich bei Ihnen beruflich glücklich?“ – was antworten Sie?
Weil du bei der Erfüllung deiner Aufgaben größtmögliche Freiheiten hast und in einem großartigen und sehr wertschätzenden Team arbeitest.
 
Eine schlechte Chefin oder einen schlechten Chef erkennt man an ...
Übellaunigkeit, Arroganz, mangelnde Stressresistenz, Hierarchiegläubigkeit, Innovationsbremser/in.  
 
Mit dem Wissen von heute: Nach welchen Kriterien würden Sie Ihren ersten Arbeitgeber auswählen?
Wo kann ich in kurzer Zeit am meisten lernen und sowohl meine Persönlichkeit als auch meine Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln.
 
Wenn Sie heute 25 Jahre alt wären, würden Sie sich …
... neben dem Job ehrenamtlich engagieren.
 

Magazin & Werkstatt