Please wait...
News / "Das Wichtigste passiert hinter den Kulissen"
Juliane Heßmann (Foto: Kirscher Fotografie)
24.09.2025   30u30
"Das Wichtigste passiert hinter den Kulissen"
Nächste Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Juliane Heßmann vom Chemikalienhändler Brenntag.
"Juliane Heßmann moderiert, schreibt, netzwerkt, ist up-to-date bei Social Media und KI und besitzt Umsetzungsstärke der Extraklasse." Diese Hymne stammt von Helmut Weintögl, Communications Director EMEA bei Brenntag, und ist eine von vielen Nominierungen.
 
Eine weitere stammt von Kommunikationschefin Verena Blaschke: "Juliane ist eine begeisterte und begeisternde Kommunikatorin. Sie denkt ganzheitlich und blickt über den Tellerrand ihres eigenen Verantwortungsbereichs hinaus."

Ein Meilenstein für Hessmann war die inhaltliche Konzeption und Moderation der 150-Jahr-Feier des Dax-Unternehmens vor mehr als 1.000 Gästen.
_______________________________________________________________________________
 
Tipp: Schon angemeldet zum PR Report Camp 2025? Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet am 12. November (digital) und am 13. November (vor Ort in Berlin) statt. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Studis, Volos und Trainees können kostenlos am gesamten PR Report Camp teilnehmen!
_______________________________________________________________________________
 
Juliane Heßmann im #30u30-Fragebogen

Die Arbeit in der Kommunikation reizt mich, weil ... sie wirklich etwas bewegen kann. Ein Unternehmen kann noch so gute Strategien haben oder tolle Erfolge feiern, wenn niemand davon erfährt oder sie nicht versteht, bringt das wenig. Gute Kommunikation macht den Unterschied. Genau das motiviert mich: Ich will dazu beitragen, dass wichtige Inhalte klar, verständlich und wirkungsvoll vermittelt werden. Schon als Schülerin habe ich beim Radio gearbeitet und dort gelernt: Es geht nicht um mich, es geht darum, dass die Hörerinnen und Hörer verstehen, worum es geht. Das habe ich verinnerlicht: Zielgruppen ernst nehmen, zuhören, verständlich bleiben. Dazu gehört es auch Verantwortung zu übernehmen: Kritisch nachfragen, hinterfragen und Lösungen finden. Auch liebe ich die Abwechslung im Kommunikationsalltag: Jeder Tag bringt neue Themen. Ich behalte den Überblick, treffe Entscheidungen und setze Kommunikation um – strategisch, über verschiedene Kanäle hinweg und mit Freude an neuen Tools. Die Arbeit in der Kommunikation ist für mich mehr als ein Beruf. Sie schafft Klarheit, Verbindung und Orientierung, und ich freue mich, genau das zu tun.

So erkläre ich anderen Menschen meinen Job: Viele denken, ich stehe ständig auf Bühnen, moderiere oder poste auf Social Media, und ja, das gehört auch dazu. Aber eigentlich passiert das Wichtigste hinter den Kulissen. Ich arbeite in der Kommunikation. Das heißt: Ich sorge dafür, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bei den richtigen Leuten ankommen, egal, ob im Unternehmen oder draußen in der Öffentlichkeit. Ich überlege mir: Was müssen und wollen die Leute wissen? Wie erkläre ich das einfach? Und wie machen wir das am besten – als Video, Text oder mit Bildern? Dafür spreche ich mit ganz vielen Kolleginnen und Kollegen und Journalistinnen und Journalisten, stimme mich ab und plane Themen international. Und klar, manchmal wird’s stressig: viel los, viele Meinungen, wenig Zeit. Aber da hilft meine Erfahrung – auch aus meinen selbstständigen Tätigkeiten, ruhig zu bleiben, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen.

Mein Vorbild in der Kommunikation ist … Margot Friedländer. Ihre Worte waren klar, ruhig, einfach und gerade deshalb so kraftvoll. Sie hatte eine Botschaft, die sie mit unerschütterlicher Überzeugung getragen hat: "Seid Menschen." Sie sprach nicht, um zu gefallen, sondern um zu erinnern. Um zu mahnen. Um weiterzugeben. Ihre Haltung, ihre Konsequenz, ihre Menschlichkeit beeindrucken mich tief. Sie hat über Jahrzehnte hinweg ihre Geschichte erzählt – nicht, weil sie musste, sondern weil sie darin ihre Verantwortung gesehen hat.

Mein Ziel als Kommunikationsprofi ist, Kommunikation noch stärker als das zu etablieren, was sie ist: ein strategischer Hebel für Unternehmenserfolg und kein "nice to have". Ein zentrales Anliegen von mir ist es deshalb, PR-Erfolg messbar zu machen. Noch immer fehlen in vielen Unternehmen klare KPIs oder passende Tools, um Kommunikationswirkung sichtbar und nachvollziehbar zu machen. Ich bin überzeugt: Nur wer Wirkung belegen kann, wird Kommunikation langfristig auf Augenhöhe mit anderen Unternehmensbereichen positionieren. Ein Tool oder eine Methode zu entwickeln, die diesen Impact objektiv greifbar macht, das ist ein Ziel, das ich unbedingt erreichen will. Wer daran mitarbeiten möchte: Ich freue mich über Austausch!
Mein zweites Ziel: Mehr Fokus auf Strategie. In der Kommunikationspraxis sehe ich oft, dass Maßnahmen gemacht werden, "weil man’s halt so macht", ob Trendthema, Format-Hype oder Aktionismus. Dabei geht der strategische Kern verloren. Mein Anspruch ist es, Kommunikation so zu gestalten, dass sie präzise auf Ziele einzahlt. 

Mein Lieblings-KI-Tool ist ... Canva, weil ich damit Ideen direkt visuell übersetzen kann. Daneben nutze ich regelmäßig DeepL, besonders bei internationalen Texten, bei denen Tonalität und sprachliche Präzision zählen. DeepL übersetzt nicht nur, es formuliert mit Gefühl für Nuancen. Und natürlich: Chat GPT.
 
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren

Magazin & Werkstatt