Nächste Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Luisa Bechtloff von BASF.
Luisa Bechtloff habe, was Kommunikationsprofis der Zukunft haben sollten. Das sagt BASF-Kommunikationschefin Nina Schwab-Hautzinger: "Digitale Expertise, die Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten, eine ansteckende Begeisterung." Zudem lobt sie den konstruktiven Umgang mit komplexen Situationen und die schnelle Lösungsfindung der 29-Jährigen.
So begleitete Bechtloff eine CEO-Transition, einen Strategie-Roll-Out und eine Abteilungsreorganisation. "Fixsterne" nennt Bechtloff ihre KI-Projekte, bei denen sie zwischen IT, Legal und Kommunikation vermittelt und gestaltet.
_______________________________________________________________________________
Tipp: Schon angemeldet zum PR Report Camp 2025? Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet am 12. November (digital) und am 13. November (vor Ort in Berlin) statt. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Studis, Volos und Trainees können kostenlos am gesamten PR Report Camp teilnehmen!
_______________________________________________________________________________
Luisa Bechtloff im #30u30-Fragebogen
Die Arbeit in der Kommunikation reizt mich, weil ... ich gerne Fragen stelle, wissbegierig und neugierig bin – auf Menschen, Themen, Zusammenhänge. Das große Ganze kennen und verstehen, gleichzeitig in Einzelthemen reinfuchsen; Infos als Business: genau meins.
So erkläre ich anderen Menschen meinen Job: Ich unterstütze unsere Abteilungsleitung und bin ihre Sparringspartnerin – denke also mit und im Idealfall auch voraus. Der Teil "Strategische Projekte" ist dynamisch: Letztes Jahr hatten wir bei BASF eine CEO-Transition, einen Strategie-Rollout, eine Abteilungsreorganisation – all das habe ich mitbegleitet. Fixsterne sind meine (Gen-)AI-Projekte: Ich unterstütze bei der Agenten-Entwicklung, kläre technische und fachliche Fragen, moderiere zwischen IT, Legal und Comms – und trage damit zum gemeinsamen Verständnis bei, das solche Projekte brauchen. Ich würde also sagen, ich bin Strategin, Übersetzerin, Möglichmacherin.
Mein Vorbild in der Kommunikation ist … vielleicht nicht ganz das, was hier erwartet wird – ist aber ehrlich: Kants "Sapere Aude". Der Wahlspruch der Aufklärung ist für mich Leitgedanke und Anspruch in einem: Vernunft ist in der PR ein guter Berater, gleichzeitig möchte ich andere zu vernunftbegabtem Handeln motivieren. Ansonsten orientiere ich mich unter anderem an Harald Lesch (Komplexes verständlich machen), Sabina Jeschke (Zukunft denken – und so viel Power!) und Politikern wie Helmut Schmidt (Zwischentöne aushalten, Haltung bewahren).
Mein Ziel als Kommunikationsprofi ist, Kommunikation interdisziplinär zu denken, cross-funktionale Arbeitsweisen zu stärken. PR ist kein Solitär, sondern braucht Nähe zu IT, HR, Legal, Business. Ich glaube an die Kraft von Übersetzerrollen – an Menschen, die Brücken bauen. Manchmal ist das wirkungsvollste Tool ein gemeinsamer Tisch. Dieses Verständnis füreinander möchte ich stärken und nach diesen Prinzipien wirken. Und ich möchte Räume schaffen, in denen Kommunikation nicht das Sahnehäubchen ist, sondern integraler Bestandteil strategischer Entscheidungen.
Mein Lieblings-KI-Tool ist: Ich vermeide bewusst Namedropping – die Landschaft entwickelt sich zu schnell und die Anforderungen sind oft sehr spezifisch. Aber ich schätze den integrativen Ansatz von Microsoft Copilot. Wir sind bei BASF außerdem in der glücklichen Position, sehr früh mit dem Roll-Out in die Breite begonnen zu haben. Das bringt Herausforderungen, aber auch strategische Gestaltungsspielräume, und es gibt funktional immer etwas Neues zu entdecken – oder einzufangen.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren