Please wait...
News / "Nicht in Komfortzonen verweilen"
Kim Balzerowski (Foto: Maximilian Kohler)
28.08.2025   30u30
"Nicht in Komfortzonen verweilen"
Nächste Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Kim Balzerowski von der Schufa.
Mit ihren Tiktok-Clips erreicht Kim Balzerowski Millionen Aufrufe: Die 23-Jährige entwickelt als Managerin Content & Creation nicht nur Inhalte für die Kanäle der Schufa – sie steht auch "leidenschaftlich gern vor der Kamera". Kollegen sprechen von ihr als "eine der sichtbarsten Stimmen unseres Unternehmens".

Bei Kommentaren, die mit dieser Präsenz einhergehen, Distanz aufzubauen und Negatives nicht persönlich zu nehmen, sei ein wichtiges Learning gewesen, sagt Balzerowski. Bei der Schufa absolvierte sie auch ihre Ausbildung zur Bürokauffrau. Ein Studium vermisse sie nicht, zumal sie von Anfang an viel Praxiserfahrung sammeln konnte.
_______________________________________________________________________________
 
Tipp: Schon angemeldet zum PR Report Camp 2025? Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet am 12. November (digital) und am 13. November (vor Ort in Berlin) statt. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Studis, Volos und Trainees können kostenlos am gesamten PR Report Camp teilnehmen!
_______________________________________________________________________________
 
Kim Balzerowski im #30u30-Fragebogen

Die Arbeit in der Kommunikation reizt mich, weil ... sie immer abwechslungsreich und spannend ist. Durch eine Vielfalt an Themen und Formaten kann ich mit Kreativität aktiv an der Gestaltung der internen, aber in meinem Job vor allem der externen Kommunikation mitwirken. Mich fasziniert es, komplexe Inhalte so aufzubereiten, dass sie verständlich, relevant und gleichzeitig ansprechend für die jeweilige Zielgruppe sind. Gerade Video-Formate ermöglichen es, Unternehmensstorys zu personalisieren und mit echten Gesichtern authentisch rüberzubringen.

So erkläre ich anderen Menschen meinen Job: Ich gestalte aktiv, wie mein Arbeitgeber in der Öffentlichkeit sichtbar ist, welche Werte er vermittelt und wie Inhalte zielgruppengerecht dargestellt werden. Ich erstelle vor allem Content für unsere Social-Media-Kanäle wie Instagram, Facebook, Tiktok und Youtube – von der Erstellung der Inhalte bis zum Auftritt vor der Kamera und dem anschließenden Videoschnitt. Auch das Community Management, also der Austausch mit der Community auf Instagram und Facebook, ist Teil meiner Arbeit. Hier komme ich mit Nutzer:innen ins Gespräch, beantworte Fragen und nehme aktuelle Themen und Feedback auf. Ein Teil meiner Arbeit beschäftigt sich auch mit Content für die Unternehmenswebsite.

Mein Vorbild in der Kommunikation: Ich habe kein klassisches Vorbild. Ich lasse mich immer gerne von Menschen in meinem Umfeld, bei Vorträgen auf Veranstaltungen oder auch durch interessante Persönlichkeiten in den Sozialen Medien inspirieren. Bei den vielen unterschiedlichen Arbeits- und Herangehensweisen, aber auch Perspektiven verschiedenster Menschen, greife ich gerne neuen Input auf und lerne dazu.

Mein Ziel als Kommunikationsprofi ist es, meine Stärken weiter auszubauen und mich als Expertin für Social Media – vor und hinter der Kamera – zu etablieren. Dazu gehört es für mich, immer neugierig zu bleiben und nicht in Komfortzonen zu verweilen.

Mein Lieblings-KI-Tool: Ich arbeite bei der Videobearbeitung gerne mit KI-genierten Untertiteln für Social-Media-Videos. Das macht die Videobearbeitung schneller. Privat nutze ich ab und zu gerne mal Chat GPT, um schnelle Antworten auf alltägliche Fragen zu bekommen - oder zur Inspiration für neue und ausgefallene Rezeptideen.
 
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt