Tool-Update: August
Produkte und Neuigkeiten von Agenturen, Dienstleistern und Software-Firmen. Ein Überblick.
Blinq und Podradar
Der Kölner PR-Software-Anbieter Blinq und die Podcast-Analysefirma Podradar bündeln ihre Kompetenzen, um eine KI-Suchmaschine zu bauen. Sie soll es Unternehmen ermöglichen, passende Podcast-Formate zu finden. Dabei greife Podradar auf mehr als 800.000 analysierte Transkriptionen aus 30.000 deutschsprachigen Podcasts zu. So sollen relevante Erwähnungen von Marken, Produkten und Themen erkannt werden. Die KI-gestützte Ansprache-Sektion von Blinq liefere dann Vorschläge für Pressematerialien, die Tonalität, Thema und Zielgruppe der jeweiligen Podcast-Macher berücksichtigen.
Nuwacom
Das Koblenzer Start-up Nuwacom hat eine Investition in Höhe von 3,2 Millionen Euro (Seed-Funding erhalten. Lead-Investor ist die niederländische Venture-Capital-Firma Newion. Nuwacom bietet eine KI-Plattform speziell für interne Kommunikation, PR und Marketing an.
Presspage
Banyan hat den PR-Software-Anbieter Presspage übernommen. Presspage werde weiterhin von seinem Hauptsitz in Amsterdam aus mit seinem Führungsteam arbeiten und so die Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter gewährleisten.
Pressfile
Über eine direkte Anbindung können die Anwender der PR-Software Pressfile ihre Pressemitteilungen nun auch über den ots-Dienst der dpa-Tochter News Aktuell verbreiten. Damit sei es möglich, nicht nur die eigenen Pressekontakte über differenzierte Presseverteiler und personalisierte E-Mails gezielt anzusprechen, sondern gleichzeitig auch die Distributionskanäle von ots zu nutzen – inklusive der parallelen Publikation der Meldungen in den Pressfile-Newsrooms sowie in einem eigenen Bereich des Presseportals von News Aktuell.
Prophet
Die Commtech-Firma Prophet weitet ihre Partnerschaft mit dem Social-Media-Tool-Anbieter Hootsuite aus. Beide Unternehmen bewerben und liefern ihre Lösungen künftig gemeinsam an bestehende und potenzielle Kunden. Prophet integriert die Social-Listening-Funktionen von Hootsuite via API in seine Plattform.
Team Lewis
Die Agentur bietet ein biometrisches Analyse- und Trainingssystem für Sprecherinnen und Sprecher an. Es messe Blickkontakt, Sprechweise (Tempo, Lautstärke, Deutlichkeit) und erstelle ein Profil: Gelassenheit, Anspannung, Aufmerksamkeit, Sympathie, Vorsicht und andere Reaktionen fließen in eine umfassende Auswertung ein. Eine KI fasse die Ergebnisse unter fünf Kriterien zusammen: Vertrauenswürdigkeit, Selbstsicherheit, Glaubwürdigkeit, Engagement und Authentizität.