Unsere Nachwuchsinitiative geht in die nächste Runde: Welche jungen Kommunikations-Profis in diesem Jahr dabei sind.
Die Branche steckt in der Krise. Der technologische Wandel erschüttert das Fundament der Kommunikationsarbeit. Unternehmen sparen, Agenturen konsolidieren, Strukturen wackeln.
Auch wir spüren Erschütterung: Erstmals seit Jahren ist die Zahl der Nominierungen für unsere Initiative zurückgegangen. Nicht, weil weniger Talente da wären. Sondern weil vielen derzeit Kopf und Muße fehlen, sie sichtbar zu machen. Förderung wird aufgeschoben.
Gleichzeitig ist bei den Talenten wenig von Stillstand zu spüren. Sie suchen Orientierung, sie sitzen die Krise nicht aus, sondern wollen sie als Chance sehen und sich entwickeln. Und wenn die Lernkurve beim Arbeitgeber abflacht, ziehen sie weiter. Auch wenn die Jobsuche aktuell Nerven kostet. Dass es diese Energie braucht, zeigen die Aufgaben, die junge Kommunikationsprofis schon heute übernehmen. Und die Zeichen, die sie setzen: in Strategie und Krisenkommunikation, bei der Positionierung von Vorständen, in neuen spielerisch-kreativen Formaten für Tiktok und Co.
Unsere Liste folgt keiner Excel-Logik, sondern einem publizistischen Prinzip. Wir zählen nicht Klicks oder Titel – wir fragen nach Impact. Vorschläge kommen von Peers, Mentorinnen und aus unserer eigenen Recherche.
Der demografische Wandel ist kein Szenario mehr – er ist da. Und mit ihm die Frage, wie wir die nächste Generation von Kommunikationsprofis fördern, halten und ernst nehmen. #30u30 ist deshalb kein Statussymbol, sondern will Netzwerk und Anker sein in instabilen Zeiten. Ein Raum, in dem Gleichgesinnte sich finden, wachsen und selbst prägend werden können.
Wir freuen uns, in diesem Jahr mit #30u30 bei Beiersdorf in Hamburg zu Gast sein zu dürfen. Das Finale folgt
am 13. November beim PR Report Camp in Berlin, wo unsere Crew um den Titel „Young Professionals des Jahres“ antritt.
Zu den #30u30 gehören in diesem Jahr (
Tipp: Alle Porträts der Talente und was sie schon jetzt leisten, lesen Sie in unserer großen Titelgeschichte im neuen PR Report):
Gregor Baillie, Burson
Kim Balzerowski, Schufa
Federico Battaglia, Unreleased
Michael Gnahm, Redgert
Patrick Herrmann, Covestro
Juliane Hessmann, Brenntag
Luisa Bechtloff, BASF
Lilly Blaudszun, 365 Sherpas
Arianna Elsässer, FPH
Zoe Hinrichs, Segmenta
Anna Jablonowski, Finn Partners
Anabel Koch, Ketchum
Anna Kramer, Börse Stuttgart
Jana Lautenschläger, LMK
Adrian Limbach-Smiatek, Finn
Nils Meier, UCB
Cornelia Müller, Maschmeyer Group
Lena Müller, Nestlé
Hans Neubert, Charles & Charlotte
Lena-Mara Pfaffl, LHLK Gruppe
Vanessa Pochat, L’Occitane
Carolin Quante, Deutscher Bundestag
Geena Schindler, Palmer Hargreaves
Marie Serwazi, Körber
Helena Sicko, EnBW
Till Valentin Staschik, FGS Global
Jan Stausberg, Bookwire
Jennifer Stein, Boehringer Ingelheim
Louisa Struif, Schwartz PR
Wendy Zou, Storymachine New Classic
Danke an alle, die #30u30 möglich machen, vor allem: 365 Sherpas, Boehringer Ingelheim, Brunswick Group, Deutsche Telekom, Getpress, Goodthoughts, Hotwire, Klenk & Hoursch, Landau Media, LHLK Gruppe, Otto, Viessmann Group