Please wait...
News / „KI bringt die massivste Transformation aller Zeiten“
26.06.2025   News
„KI bringt die massivste Transformation aller Zeiten“
Wie Audi zum Best-Practice-Case für den digitalen Wandel einer PR-Abteilung wurde: Tech-Profi Richard Tigges zeigt im neuen PR Report, was mit KI schon jetzt alles möglich ist. Und dabei geht es nicht nur ums Texten.
Der neue PR Report ist als Print-Magazin und E-Paper in unserem Online-Shop erhältlich. Lesen Sie darin:
 
„KI bringt die massivste Transformation aller Zeiten“
Audi gilt als Best-Practice-Beispiel für die Digitalisierung einer Kommunikations-Abteilung. Der Case zeigt, was mit Technologie alles möglich ist. Und dabei geht es nicht nur ums Texten.
 
Zukunft der Content Factory
Telekom-Kommunikationschef Philipp Schindera baut seine Abteilung um. Welche Probleme er lösen möchte, was KI damit zu tun hat und auf welche Tools er setzt.
 
Wofür brauchen Sie im Zeitalter der KI noch Agenturen?
BASF, EnBW, Merck und Siemens: Vier Kommunikationschefs sagen, was sie von ihren Dienstleistern erwarten.
 
„Eine Sache von einer halben Stunde“
Das Medienhaus Axel Springer setzt sogenannte Replika-Avatare ein, die auf realen Autoren basieren. „Welt“-Wirtschaftschef und KI-Experte Olaf Gersemann erklärt, wie das geht und was es bringt.
 
„Die fetten Jahre sind vorbei“
Der Arbeitsrechtler Nils Bronhofer sagt, wie Kommunikationsprofis auf eine Kündigung reagieren sollten, was das größte Pfund bei Verhandlungen über Abfindungen ist und wie man seine Mobilnummer behält.
 
Wer heute laviert, darf sich morgen nicht wundern
Trump kämpft gegen Diversity – und viele Unternehmen knicken ein.
 
„Tiktok hat die Kachelkultur mit der Dampfwalze überrollt“
Mit seinem Instagram-Kanal „Alman_Memes2.0“ wurde Marius Notter bekannt, heute arbeitet er für die Agentur Fischer-Appelt. Und findet, dass viele Unternehmen mit ihrer Social-Media-Kommunikation im Jahr 2018 stehen geblieben seien.
 
Das Undenkbare mitdenken
Politisch konnotierte Emojis, versteckte Codes, mehrdeutige Botschaften, schlechtes Timing: Wie Sie Fehltritte in Social Media vermeiden.
 
„Wenn Sie ein Obst wären, welches und warum?“ 
 „Zeit“-Wirtschaftschef Roman Pletter erklärt, wie er sich auf Interviews vorbereitet, wem er obige Frage gestellt hat (und wie die Reaktion war) und womit ihn Friedrich Merz und Herbert Diess überrascht haben.
 
Top-Case Social Media: Eine Seifenoper fürs Recruiting
Wie die Wiener Organisation Waff erfolgreich eine eigene Social-Media-Serie einsetzt, um mehr Menschen für den Pflegeberuf zu interessieren.
 
Top-Case Social Media: Mit Dirk, Herz und Burgerbrötchen
Wie McDonald’s einen Mitarbeiter zu einem ungewöhnlichen Corporate Influencer aufbaute. Und damit auf Instagram und Tiktok beeindruckende Ergebnisse erzielte.
 
Top-Case Interne Kommunikation: Mit Monster und Escape Room
Warum A1 Telekom Austria bei der Vermittlung der Konzernstrategie auf Gamification setzt und wie das Unternehmen ein Spiel für die gesamte Belegschaft entwickeln ließ.
 
Top-Case Bewegtbild: Ein Zeitzeugnis im modernen Format
Wie die KZ-Gedenkstätte Dachau die 1.800 Seiten starken Tagebücher des Häftlings Edgar Kupfer-Koberwitz in einen Animationsfilm übersetzen ließ.
 
Top-Case B2C: Kampf gegen die Ketchup-Dominanz
Wie eine Mayonnaise-Marke die etablierte Konkurrenz herausforderte und mit einer provokanten Kampagne die Kaufbereitschaft steigern konnte.
 
Plötzlich Chef
Früher als geplant musste die Agentur Blue Moon den Generationswechsel vollziehen. Nach dem Tod von Gründerin Anita Gilges lenkt nun deren Sohn Leon Gilges die Geschicke.
 
Im Doppelpack
Beim Berliner Außenwerber Wall teilen sich künftig zwei langjährige Mitarbeitende die
Leitung der Kommunikation. Warum das Modell für sie logisch ist und was es im Alltag verändert.
 
Schuss ins Knie
Wie die Rotstiftberatung Smith & Wesson den CEO erledigt.
 
PR-Werkstatt
Leitfaden Issues Management


Der neue PR Report ist als Print-Magazin und E-Paper in unserem Online-Shop erhältlich.
 
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt