Tool-Update: Mai
Produkte und Neuigkeiten von Agenturen, Dienstleistern und Software-Firmen. Ein Überblick.
Flip
Das Unternehmen für Mitarbeitersoftware sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 28 Millionen Dollar für den Ausbau der eigenen KI-Plattform Flip Intelligence. Nach Angaben der Firma erhöhe sich das bislang eingenommene Kapital damit auf mehr als 60 Millionen US-Dollar. Zu den Bestandsinvestoren, die erneut in Flip investieren, gehören demnach unter anderem LEA Partners, HV Capital und Notion Capital sowie Roland Berger. Mit dem frischen Kapital wolle Flip sein Wachstum beschleunigen und die Entwicklung KI-gestützter Funktionen gezielt vorantreiben.
Flip richtet sich vor allem an Unternehmen mit einem hohen Anteil von Mitarbeitern ohne festen PC-Arbeitsplatz. „Das entgegengebrachte Vertrauen unserer Bestandsinvestoren ist ein starkes Signal. Es zeigt, dass sie an unsere Mission glauben und bereit sind, diesen Weg langfristig mit uns zu gehen. Mit diesem Rückenwind gestalten wir die nächste Stufe einer KI-basierten Arbeitswelt – eine, die alle Mitarbeitenden mitdenkt“, so Benedikt Brand, Gründer und CEO von Flip.
Milk & Honey
Die Münchner Agentur hat in Zusammenarbeit mit Intelli AIM ein KI-gestütztes Scrollytelling-Tool gelauncht: Wibook. Marken sollen damit multimediale Inhalte jenseits von statischen Pdfs und Decks präsentieren und CRM- oder Analyse-Tools anbinden können. Es funktioniere ähnlich wie ein digitales Flipbook, biete jedoch deutlich mehr Möglichkeiten und die Integration von Inhalten wie Texten, Pdfs, GIFs, Animationen, Videos, Online-Shops, Verkaufs-Plugins. Ein zweites Produkt von Milk & Honey und Intelli AIM ist Wicard, eine digitale Visitenkarte, die eine KI-gestützte Alternative zu herkömmlichen Visitenkarten sein soll.
Notified
Der Anbieter einer integrierten Plattform für PR und IR hat die Lösung IR Hub auf den Markt gebracht. Das Portal sei eine "All-in-One-Plattform" für Earnings Calls, Pflichtveröffentlichungen, IR-Webseiten, Pressemitteilungen und Analysen, sagt Notified und verspricht "schnelleres Arbeiten, bessere Informiertheit und die Vereinfachung alltäglicher Aufgaben".
Observer
Der österreichische Medienbeobachter hat sein Tool MIO um den KI-Text-Assistenten Storypact erweitert. Damit seien neben Journalistenkontakten, Presseversand und Medienbeobachtung auch die Texterstellung und -optimierung vollständig integriert. Storypact biete eine maßgeschneiderte Editor-Oberfläche, die ohne Prompting auskomme.