Worauf es bei einer erfolgreichen Einreichung für die PR Report Awards ankommt: Tipps von unseren Jurorinnen und Juroren.
Was haben Ihr Team und Sie geleistet? Zeigen Sie Ihre Erfolge
bei den PR Report Awards 2025! Wie das am besten geht? Auf Linkedin teilten die diesjährigen Jury-Mitglieder folgende Tipps. Aber Achtung: Die finale Deadline naht!
Noch bis zum 25. Juni 2025 können Sie Ihre Kampagnen und Projekte einreichen.
Wigan Salazar, Deutschland-Chef von MSL, hat mit seiner Agentur schon zahlreiche Awards gewonnen. Er rät: "Erzählt eine Geschichte und hinterlegt sie mit echten Kommunikations- und Business-Ergebnissen. Und glaubt mir: Man sieht es einer Einreichung an, ob viele Gedanken und viel Arbeit dahinter steht."
Stefanie Rupp-Menedetter, Kommunikationschefin bei ProSiebenSat.1 und in diesem Jahr Gastgeberin der Jury-Sitzung, sagt: "Besonders begeistern mich Kampagnen, die Leidenschaft versprühen und deren Botschaften klar und verständlich sind. Gleichzeitig ist es natürlich auch wichtig, dass die Kampagnenziele klar definiert und messbar sind. Nur so lässt sich der Erfolg der Arbeit wirklich beurteilen und ist für künftige Projekte nützlich."
Die Beraterin
Uta Schwaner hat gleich drei Tipps parat: "Reicht Eure Arbeit nur in der passenden Kategorie ein. Bei Mehrfacheinreichungen: Passt den Pitch (leicht) an die jeweilige Kategorie an", sagt die langjährige Edelman- und Golin-Managerin. "Achtet auf einen überzeugenden Elevator Pitch – die Jury sollte sofort verstehen, worum es geht und warum Eure Arbeit einen Award wert ist. Und vergesst nicht, die messbaren Ergebnisse zu präsentieren. Ohne nachweisliche Wirkung bleibt auch der Award aus."
Matthias Biebl, Gründer der Agentur Rlvnt AI, sagt: "Es muss nicht immer die kreativste Idee sein (obwohl das überhaupt nicht schadet) oder das größte Budget (im Gegenteil: die Jury achtet sehr auf effizienten Mitteleinsatz) und schon gar nicht sind wir beeindruckt von dicken Clipping-Booklets. Ihr solltet vielmehr die Frage beantworten: Was haben wir damit wirklich bewirkt."
Die langjährige Jurorin
Sabine Hückmann von Fischer-Appelt verrät einen "Insidertipp": "Es gibt
Kategorien, die weniger besiedelt, aber nicht weniger interessant sind: "Smart PR – Große Ideen, die trotz kleiner Börse den Unterschied machen" zum Beispiel. Oder "KI und technologie-basierte Kommunikation – Mit modernen digitalen Tools und Lösungen herausragende Ergebnisse erzielen.”
Sven Korndörffer war viele Jahre lang Kommunikationschef der Aareal Bank und der Commerzbank. Heute hat er seine eigene Beratung und ist Chef der Wertekommission. Er empfiehlt: "Mit kreativen Ideen wirkliche Wirkung erzielen! Dies sollte der Anspruch für alle Eure Einreichungen sein. Und: Kreativität muss nicht maximales Budget bedeuten. Auch in der besonderen Einfachheit liegt ein auszuzeichnender Reiz!"
Die finale Deadline der PR Report Awards 2025 naht! Bis zum 25. Juni 2025 können Sie Ihre Kampagnen und Projekte einreichen.