Die Universität Paderborn befindet sich auf der Suche nach einem Referenten (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Photonische Quantensysteme.
Die Aufgaben:
- Leitung der Arbeitsbereiche Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- eigenständige redaktionelle Aufbereitung von (Forschungs-)Aktivitäten des PhoQS
- Erarbeitung und Umsetzung eines zielgerichteten und innovativen Kommunikations- und Marketingkonzepts zur Außendarstellung des PhoQS inklusive Analyse des Erfolges und Ableitung von Maßnahmen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und technische Betreuung der PhoQS-Webseiten (TYPO3)
- Ansprechpartner*in des PhoQS für Presseanfragen, Vertreter aus Politik, Journalisten etc.
- Beratung des Vorstands und der Professor*innen zur Kommunikationsstrategie
Die Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master)
- Fachkenntnisse in mind. einem der Fächer: Physik, Elektrotechnik, Informatik, Mathematik; Promotion wünschenswert
- Fachkenntnisse im Bereich Journalismus, Medienwissenschaft, Kommunikationsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing oder vergleichbar
- mehrjährige Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation oder Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- exzellentes sprachliches Ausdrucksvermögen und Textsicherheit in Deutsch und Englisch
Affinität für moderne, digitale Wissenschaftskommunikation; Kompetenz, komplexe Themen verständlich aufzubereiten; Kenntnisse in Bildbearbeitungssoftware, Webdesign sowie Aufzeichnung und Bearbeitung von Bild- und Tonmaterial
- Interesse an den Themen „Photonische Quantensysteme“ und „Quantencomputer“ und den damit verbundenen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen
- Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Eigeninitiative, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
Weitere Informationen im
Stellenmarkt.
Das Jobangebot von prreport.de wird täglich aktualisiert. Neue Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als Job-Newsletter abonniert werden.