Selfies und Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen
Scholz & Friends für das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wurde mit einer Selfie-Aktion auf das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, eine bundesweite Hotline, aufmerksam gemacht. Das Ziel: Möglichst viele Multiplikatoren einbinden, damit die Nummer im sozialen Netz so häufig geteilt wird wie möglich, denn jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen. Die Aktion ist einfach: Man postet Selbstportraits mit der Nummer und ruft zum Teilen auf. Das Ergebnis: Vier Bundesminister, die Parteiführung der Grünen, zahlreiche MdBs, Partei-Organisationen, NGOs, Prominente und andere Nutzer posten und teilen die Nummer, insgesamt über 52.000 Mal in sechs Tagen. Die Medien berichten ausführlich über die Aktion und das Hilfetelefon, mit einer Gesamtreichweite von 29 Mio. Menschen. Und ohne einen Cent Mediabudget.