In Sachen digitale Finanzkommunikation schneidet der Walldorfer Softwarekonzern SAP am besten ab. Das zeigt der "IR Benchmark 2024" der Beratungsfirma Net Federation. Es folgen die IR-Websites der Deutschen Telekom und von Fresenius.
Die IR-Webseiten von SAP hat Net Federation mit insgesamt 816 Punkten bewertet. Damit liegt das Unternehmen deutlich vor dem Vorjahressieger Deutsche Telekom, der es diesmal auf "nur" 778 Punkte brachte. Das Medizintechnik- und Gesundheitsunternehmen Fresenius verteidigte den dritten Platz (755 Punkte). Bemerkenswerte Aufsteiger in der Rangliste sind die DHL Group, die von Platz 34 auf Platz sechs kletterte, und der Eon-Konzern, der es von Platz 25 auf Platz sieben schaffte.
Die Kölner Beratungsfirma untersucht alljährlich die Investor-Relations-Auftritte deutscher Aktiengesellschaften im Netz. Gegenstand der Analyse waren die IR-Bereiche der Websites von Deutschlands 50 größten DAX-Konzernen. Die Unternehmen konnten in verschiedenen Kategorien punkten, es konnten maximal 1000 Punkte erreicht werden. Die Untersuchung wurde im vierten Quartal dieses Jahres durchgeführt, dabei kam laut NetFed eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Ansätzen zur Erhebung von Primärdaten zum Einsatz.
Ausgewählte Ergebnisse:
- Der Anteil der Unternehmen, die Unternehmenswerte prominent in ihrer IR-Kommunikation darstellen, ist von 72 Prozent im Jahr 2022 auf 92 Prozent im Jahr 2024 gestiegen. Gleichzeitig betonen immer mehr Unternehmen den wirtschaftlichen Nutzen dieser Werteorientierung: 84 Prozent heben den Einfluss von Werten auf den Unternehmenserfolg hervor (2022: 48%).
- Der Anteil der Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategien auf der IR-Website präsentieren, ist von 70 auf 88 Prozent gestiegen.
- 68 Prozent der untersuchten Unternehmen heben ihre Equity Story explizit hervor, während 40 Prozent sogar einen eigenen Bereich auf ihrer IR-Website dafür einrichten.
- Nur 42 Prozent der analysierten IR-Websites stellen zentrale Kennzahlen direkt und prominent dar.
- 75 Prozent integrieren digitale Elemente in ihre IR-Strategie und setzen auf moderne Formate wie HTML-basierte Geschäftsberichte, die sich nach Meinung von NetFed als neuer Standard etablieren.
- 66 Prozent der Unternehmen setzen auf Testimonials von Führungskräften, um eine persönlichere Verbindung zu Investoren herzustellen.
- 60 Prozent nutzen Videos zur Verstärkung ihrer IR-Botschaften.
Mehr Informationen zur Studie "IR Benchmark 2024" gibt es auf
netfed.de.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/