Zwölfte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Natalie Ryba von Metro.
Von der Finanz- und CEO-Kommunikation bis hin zur Kreation und Umsetzung von Tiktok-Videos mit Auszubildenden samt Redaktionsplanung, Filmen, Schneiden, Texten und Auftritten vor der Kamera – Natalie Ryba beherrsche diese Vielseitigkeit hervorragend.
Bei der Metro gilt die Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin mit ihrer Hands-on-Mentalität laut Newsroom-Chef Marcos Quiroga Fernández als echte Bereicherung. Stolz ist die 28-Jährige auf den Tiktok-Kanal des Unternehmens, der ohne Agentur gelauncht worden sei.
Natalie Ryba im #30u30-Fragebogen
Ein Top-Arbeitgeber muss ... die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern, ein inklusives Arbeitsumfeld bieten und offen sein für neue Ideen! Wertschätzung, Vertrauen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind für mich das A und O. Doch am Ende des Tages zählen die Menschen, dank derer man gerne ins Büro kommt: das Team.
Ein guter Rat war, sich nicht an einen starren Fünf-Jahres-Plan halten, sondern flexibel und offen für neue Möglichkeiten bleiben. Auf das eigene Bauchgefühl vertrauen und den Weg gehen, der einem Freude bereitet – dann ergibt sich der berufliche Werdegang von selbst!
Ich bin stolz auf: Unser Employer-Branding-TikTok-Kanal @metro_de ist ohne Agentur und erstmals als Pilot gestartet. Dieses Gemeinschaftsprojekt zwischen Metro AG und Metro Deutschland ist ein voller Erfolg! Zu sehen, wie dieses Herzensprojekt wächst, die vielen Freiheiten und die enge Zusammenarbeit mit den Auszubildenden von Metro Deutschland, macht mir sehr großen Spaß!
Mein Vorbild in der Kommunikation ist … mein Papa – der geborene Diplomat. Er schafft es mit Leichtigkeit, selbst mit den unterschiedlichsten Personen Gemeinsamkeiten zu finden und Verbundenheit herzustellen. Diese Fähigkeit, Brücken zu bauen und Menschen zusammenzubringen, verkörpert für mich das Wesen erfolgreicher Kommunikation.
Ein Life Goal als Kommunikatorin ist, die Bedeutung und Rolle der Sozialen Medien in der Kommunikation weiter zu stärken. Im Rahmen meines Studiums durfte ich die Ergebnisse meiner Bachelor- und Masterarbeit einem Fachpublikum näherbringen – ich könnte mir gut vorstellen, in diesem Themenkomplex selbst eine Publikation zu verfassen.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/