Please wait...
News / "Nachhaltigkeit ist für mich ein Herzensthema"
Clara Meyer zu Altenschildesche (Foto: privat)
22.11.2024   30u30
"Nachhaltigkeit ist für mich ein Herzensthema"
Zwölfte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Clara Meyer zu Altenschildesche, Gründerin der Agentur Redebedarf.
Clara Meyer zu Altenschildesche ist Gründerin und Wissenschaftlerin. Als Mitarbeiterin der Westfälischen Hochschule ist sie an dem Forschungsprojekt "Westfälische Erfinderinnen" beteiligt, bei dem es unter anderem um die Sichtbarmachung "innovativer Frauen in regionalen Innovationsökosystemen" geht. Dabei übernahm sie die Hauptverantwortung für Konzeption und Umsetzung einer crossmedialen Kampagne.

Seit Mai dieses Jahres hat die 26-Jährige zudem ihre eigene Agentur: Redebedarf Kommunikation führt sie zusammen mit ihrer Co-Gründerin.

Clara Meyer zu Altenschildesche im #30u30-Fragebogen

Ein Top-Arbeitgeber muss ... eine transparente Kommunikation und eine offene Feedbackkultur pflegen und fördern. Außerdem finde ich es wichtig, dass Mitarbeitenden genügend Freiraum für Kreativität und die Entstehung von innovativen Ideen gelassen wird. Da es für mich ein Herzensthema ist, ist für mich zudem maßgebend, dass Arbeitgeber:innen Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit des Unternehmens vorantreiben – und dabei im Unternehmen selbst anfangen und ihre Mitarbeitenden mitnehmen, bevor nach außen kommuniziert wird. Ein wichtiger Teil davon ist die Förderung einer inklusiven und diversen Unternehmenskultur, in der Gleichberechtigung gelebt wird.

Ein guter Rat war: "Ein gutes Netzwerk ist das A und O."

Darauf bin ich stolz:
- Als wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Kommunikationsforschung und Management im BMBF-geförderten Forschungsprojekt "Westfälische Erfinderinnen" konnte ich die Hauptverantwortung für die Konzeption und Umsetzung einer crossmedialen Regionalkampagne zur Steigerung der Sichtbarkeit von innovativen Frauen als Role Models übernehmen. Über die Gründerin von PicturePeople, einer Innovatorin aus der Region, gelang es dabei, eine Kooperation für die Fotos der Kampagne aufzubauen und somit unser begrenztes Budget etwas zu schonen. Und auch wenn wir in zunehmend digitalen Zeiten leben: Besonders stolz war ich dabei in dem Moment, als ich zum ersten Mal vor einer "meiner" Großflächen stand.
- Ebenfalls aus dem Projekt "Westfälische Erfinderinnen" heraus ist eine Fallstudiensammlung mit dem Titel "Innovatorinnen gestalten Zukunft" entstanden, welche im Springer-Verlag veröffentlicht wird. Die Sammlung enthält praxisnahe Fallstudien, die einen Einblick in die vielfältigen Rollen von Frauen in Innovationsprozessen geben. Entwickelt für die Nutzung in der Hochschullehre in geistes-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie als ergänzendes Workshop-Material für organisationale oder individuelle Trainings, verfolgt das Buch das Ziel, einen differenzierten Einblick in verschiedene Formen von Innovation zu gewähren, für Stereotype zu sensibilisieren und die Relevanz von Sichtbarkeit auf unterschiedlichen Ebenen zu beleuchten.
- Als Projektleiterin vom "Heldenpass" der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen durfte ich ein Projekt zur Förderung des Ehrenamtes bei Jugendlichen viele Jahre mitgestalten und die dazugehörige Marke entwickeln. Für das Projekt wurde das Team mit dem TalentAward Ruhr 2020 ausgezeichnet. Heute wird das Projekt "Heldenpass" erfolgreich auch in weiteren Städten wie Gütersloh, Königswinter und Dortmund umgesetzt.
- Nach Jahren der nebenberuflichen Selbstständigkeit habe ich gemeinsam mit einer langjährigen Kollegin im Mai dieses Jahres die Kommunikationsagentur Redebedarf gegründet. Hier bieten wir strategische, ganzheitliche Kommunikationsberatung und maßgeschneiderte Lösungen, die Redebedarf zu greifbaren Botschaften machen. Dabei liegt der Fokus auf einer ehrlichen und nachhaltig ausgerichteten Beratung und Begleitung unserer Kund:innen.

Mein Vorbild in der Kommunikation: Als Kind war mein großes Vorbild Karla Kolumna. Sie ist eine unabhängige, neugierige und umtriebige Reporterin, was mich schon früh begeistert hat. Karla Kolumna ist Journalistin, ebenso wie meine Mutter es war, die ich in ihrer Arbeit schon als Kind manchmal auf Messen und Presseveranstaltungen begleiten konnte. Doch mit der Zeit wurde mir klar, dass meine Begeisterung für Kommunikation vielmehr in der PR und Öffentlichkeitsarbeit zu Hause ist. Mit verschiedenen Etappen im Studium, in Praktika und in Anstellungen wurde ich immer wieder durch Professor:innen, Vorgesetze und Mentor:innen inspiriert. In meiner aktuellen Situation als Co-Gründerin der Kommunikationsagentur Redebedarf finde ich die Gründerinnen von "folgerichtig" spannende Role Models.

Ein Life Goal als Kommunikatorin ist ... in meinem Fall, in beispielsweise zehn Jahren auf die Entscheidung zur Gründung zurückzublicken und zu wissen, dass es die richtige war. Und, da ich die Plakatkampagne auf meiner Bucket-Liste schon früher abhaken konnte, als ich es mir wohl je ausgemalt hätte, ist ein Goal nach ganz oben gerutscht: eine Kampagne mit Mural(s). Das würde mich sehr reizen.

Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt