Die Hochschule Trier hat jetzt am Umwelt-Campus Birkenfeld den Studiengang "Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit" im Angebot, die Hochschule Landshut "Medien- und Kommunikationsmanagement".
Im Rahmen des Studiengangs an der HS Trier sollen die Studierenden in Sachen Kommunikation die Grundlagen der persönlichen Kommunikation und der Medienkommunikation, der Nachhaltigkeitskommunikation, des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit in Sozialen Medien erlernen. Der Bereich Psychologie umfasst außer Theorie und Praxis der Kommunikations- und Medienpsychologie die Bereiche Umweltpsychologie, Sozial-, Werbe- und Wirtschaftspsychologie sowie die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Psychologie. Im Fokus des Themenfelds Nachhaltigkeit stehen die drei Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales. Gelehrt werden außer Grundlagenwissen Kompetenzen mit Praxisbezug in den Anwendungsgebieten Umwelt-Monitoring, Nachhaltigkeitskommunikation und Technikfolgenabschätzung.
Laut Hochschule kann nach dem Bachelorstudium der dazu passende Master of Science "Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit" mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern erreicht werden.
Weitere Details zum Studienaufbau sind
hier zu finden.
Die Hochschule Landshut will in ihrem Studiengang "Medien- und Kommunikationsmanagement" eine praxisnahe Ausbildung im Kommunikationsmanagement mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen verbinden. Sie geht davon aus, dass Führungsaufgaben und Verantwortung in der Unternehmenskommunikation in zunehmendem Maße eine breite betriebswirtschaftliche Basis aus Geschäftsmodell- und Strategieentwicklung, Innovationsmanagement, Marketing und Sales, Kosten- und Leistungsrechnung, Volkswirtschaft, Personalmanagement, Accounting und Controlling erfordern.
Start ist das kommende Wintersemester an der Fakultät Betriebswirtschaft der Bildungseinrichtung. Schwerpunkte außer der betriebswirtschaftlichen Ausbildung sind unter anderen Mitarbeiter- und Change-Kommunikation, externe Stakeholder-Kommunikation, Medienkreation, Sozial- und Kommunikationspsychologie, datenbasierte Analyse, Planung und Steuerung, Nachhaltigkeitskommunikation, Risiko- und Krisenkommunikation sowie Event-Management. Die Bewerbungsphase läuft bis 15. Juli. Weitere Informationen zum Studiengang gibt es auf der
Website.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/