Please wait...
News / Social-Media-Ranking: Oliver Bäte an der Spitze
Top 5 des "Social CEO-Check" (Bild: Macromedia/Cocodibu)
05.04.2024   News
Social-Media-Ranking: Oliver Bäte an der Spitze
Der Vorstandsvorsitzende des Versicherungskonzerns Allianz SE Oliver Bäte ist Deutschlands erfolgreichster Dax-40-Konzernchef im Social Web. Das jedenfalls geht aus dem "Social CEO-Check" von Cocodibu und der Hochschule Macromedia hervor.
Auf einer Skala von -10 (sehr schlecht) bis +10 (sehr gut) liegt Bäte mit einem Gesamtrating von +3,3 auf dem ersten Platz des "Social CEO-Check“, und zwar vor allem dank seines überdurchschnittlich erfolgreichen Auftritts im Business-Netzwerk Linkedin. Den zweiten Platz teilen sich Markus Krebber (RWE), Roland Busch (Siemens) und Martin Brudermüller (BASF).

Die Münchner Agentur Cocodibu und die Hochschule Macromedia haben nach eigenen Angaben die Content-Quantität und -Qualität der Dax-CEOs auf den Kanälen Linkedin, Instagram und X analysiert. Kriterien dafür waren die jeweiligen Follower-Zahlen der Vorstandsvorsitzenden (Audience), das Feedback, also Reaktionen, Kommentare und Views der Follower (Buzz), sowie die Anzahl ihrer Posts (Commitment) im Zeitraum von 1. Januar bis 31. Dezember 2023. Die Einzelwerte der Plattformen hat Macromedia dabei per Algorithmus ausgewertet, gewichtet und zu einem Gesamtranking verdichtet. Insgesamt wurden aufgrund von Wechseln in der Dax-Zusammensetzung die Auftritte von 43 Konzernchefs untersucht.

"Social CEO-Checks" waren zuletzt 2019, 2020 und 2021 veröffentlicht worden. Zwölf der 18 CEOs, bei denen Vergleiche möglich waren, verzeichneten im vergangenen Jahr einen Aufwärtstrend. An der Spitze der Gesamtverbesserung liegt Brudermüller mit einer absoluten Veränderung von 12,7 Punkten seit 2019 (von -10 auf +2,7). Brudermüller, der nur Linkedin nutzt, steigerte in dieser Zeit gleichermaßen Audience und Commitment deutlich.

Demgegenüber musste Thierry Bernard von Qiagen einen beträchtlichen Rückgang um -4,7 Punkte hinnehmen, was ihn mit einem Rating von -3,9 ans Tabellenende bringt. In allen drei Kennzahlen liegt er deutlich unter dem Durchschnitt. Die stärkste Verschlechterung legte Oliver Blume (Volkswagen) mit einer Differenz von -12,4 hin. Der Grund: In den Jahren zuvor hatte sein Kommunikationsverhalten von 2019 bis 2021 durchgehend im überdurchschnittlichen Bereich gelegen - bis im vergangenen Jahr plötzlich keine Aktivität mehr verzeichnet wurde.

Während 2021 noch ein Drittel aller Dax-CEOs keine Social-Media-Präsenz hatte, waren es 2023 nur drei von 43 CEOs. 31 von 43 CEOs sind auf der Plattform Linkedin aktiv, vier auf Instagram und sieben auf X. Im Jahr 2021 gab es nur 23 aktive Profile auf Linkedin.


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt