Please wait...
News / Die besten CEOs zeigen Gefühle
Top 10 des "CEO Digital Video Index 2023" (Grafik: BMTD/Ingo Bosch)
22.02.2024   News
Die besten CEOs zeigen Gefühle
Der Bundesverband für Medientraining in Deutschland (BMTD) hat zum dritten Mal die meistgeklickten Social-Media-Videos der Dax-Chefs bewertet. Bill Anderson, seit Juni 2023 bei Bayer im Amt, erreicht Platz eins.
Anderson hat es laut BMTD mit einer leidenschaftlichen Begrüßungsrede an die Belegschaft seines Bayer-Konzerns an die Spitze des "CEO Digital Video Index 2023"-Ranking geschafft. Platz zwei belegt die derzeit einzige weibliche CEO im Dax40, Belén Garijo von Merck, mit einem unterhaltsamen "Elevator Pitch". Auf Platz drei landete BMW-Chef Oliver Zipse, der im Dialog mit dem sprechenden Auto DEE zeigt, wie sich der Münchner Konzern sich die digitale Zukunft vorstellt.
 
Für den Index hat eine neunköpfige Jury aus Medientrainern das jeweils meistbetrachtete Video der Vorstandsvorsitzenden aus dem Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2023 analysiert. Berücksichtigt wurden die Kanäle Youtube, Linkedin, Xing, Facebook, Instagram, Twitter und Tiktok.
 
Die Jury bewertete die drei Ebenen der Kommunikation – visuell, sprachlich, akustisch – anhand von Fragen wie: Wer nutzt überzeugend Körperhaltung, Gestik, Mimik und Blickkontakt vor der Kamera? Wer vermittelt seine Botschaften klar und verständlich? Und wer punktet mit Stimme und Sprechweise? Pro Kategorie waren maximal 100 Punkte erreichbar.
 
Anderson bekam insgesamt 240,5 Punkte. Der Vorjahreserste Timotheus Höttges (Deutsche Telekom) ist diesmal mit 219,9 Punkten auf dem vierten Rang zu finden Ola Källenius (Mercedes-Benz), Martin Brudermöller (BASF) und Michael Sen (Fresenius) schafften es erneut in die Top Ten.
 
Tipp: Im neuen PR Report finden Sie eine detaillierte Analyse der Top-10 aus dem BMTD-Ranking: Was machen die bestplatzierten CEOs vor der Kamera gut, was könnte besser sein? Und was können andere von diesen Auftritten lernen?
 
Weitere Ergebnisse:
 
Nicht einmal in jedem zweiten Video blieben dem BMTD zufolge bei der Jury die gleichen Botschaften hängen. Die Gründe: Einige Statements oder Antworten waren sehr lang, einige unklar und nur ein Viertel der CEOs nutzt Mittel wie Storytelling, sprachliche Bilder oder Wiederholungen.
 
Mehr als die Hälfte der CEOs unter den Top Ten hat eine klar erkennbare Inszenierung umgesetzt. Außer Garijo und Zipse ist nach BMTD-Angaben vor allem Källenius ein kurzweiliges Beispiel. Der Mercedes-Benz-Chef steuert mit sichtlichem Spaß die vollelektrische Version der G-Class durch ein extrem hügeliges Gelände auf einer Teststrecke.
 
Bei der akustischen Bewertung gab es mit durchschnittlich 58 von 100 möglichen Punkten die niedrigsten Bewertungen im Ranking. Hier wirkt sich für viele CEOs negativ aus, dass sie noch nicht routiniert und professionell genug den Teleprompter nutzen.


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt