Please wait...
News / 99 + 2 nützliche Prompts für die PR
17.11.2023   News
99 + 2 nützliche Prompts für die PR
Im neuen PR Report zeigen wir, wie Chat GPT mehr als eine Schreibhilfe sein kann. Und geben Ihnen den ultimativen Spickzettel für eine Vielzahl von Aufgaben in der Kommunikation an die Hand.
Die neue Ausgabe gibt es als Print-Magazin oder E-Paper in unserem Online-Shop. Lesen Sie darin:


Nachhaltigkeit

„Wir scheuen keine Kontroverse“
Ines Schurin, Kommunikationschefin der Rewe Group, über aufmerksamkeitsstarke Nachhaltigkeitsaktivitäten, Greenwashing- und Aktivismusvorwürfe und PR in einer zunehmend dünnhäutigen Gesellschaft.
 
Der große Glaubwürdigkeitsfilter
Im Rahmen ihres „Green Deals“ stellt die EU-Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen auch neue Regeln für die Nachhaltigkeits-Kommunikation auf. Was Fachleute raten.

 
Künstliche Intelligenz

99 + 2 nützliche Prompts für die PR
Chat GPT kann mehr als eine Schreibhilfe sein: Hier kommt der ultimative Spickzettel für eine Vielzahl von Aufgaben in der Kommunikation.
 
44 KI-Tools, die PR-Profis kennen sollten
Chat GPT, Deep L und Midjourney sind in aller Munde. Aber welche hilfreichen Lösungen für die Content-Erstellung gibt es noch?

Der Mythenjäger
Als Chef des KI-Bundesverbands muss Daniel Abbou Sorgen und Ängste nehmen und sich für den technologischen Fortschritt einsetzen. Er warnt: Deutschland dürfe nicht abgehängt werden.
 
 
Die weiteren Themen in dieser Ausgabe

„Twitter lohnt sich nicht mehr“
Kommunikationschef Christian Buggisch erklärt, warum Datev auf der Social-Media-Plattform nicht mehr aktiv ist und was dieser Schritt mit Elon Musk zu tun hat.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Workations liegen im Trend. Welche Herausforderungen sie mit sich bringen – und warum sie sich trotzdem lohnen können.
 
„Aufwand nicht unterschätzen“
Die Planung einer Workation beinhaltet viele juristische Fragen. Was der Arbeitsrechtler Marcus Iske, Partner bei der Kanzlei Fieldfisher in Düsseldorf, rät.
 
„Da prallen Kulturen aufeinander“
Jugendforscher Klaus Hurrelmann erklärt Ansprüche und Prägungen der sogenannten Gen Z – und was Unternehmen kirre macht.
 
Neun Tipps für bessere Pressemitteilungen
Wie Sie Ihre Themen erfolgreicher in Redaktionen platzieren und welche Fehler Sie dabei vermeiden sollten.
 
Diese Medien sind für Entscheider besonders wichtig
Was lesen Deutschlands Chefinnen und Chefs? Die Markt-Medien-Studie LAE liefert wertvolle Erkenntnisse.

 
Vier preisgekrönte Top-Cases
 
Top-Case 1: Die trojanische Band
Wie eine Kampagne die Algorithmen der großen Streaming-Plattformen austrickste, um eine antifaschistische Botschaft direkt bei den Fans von rechtsextremer Musik zu platzieren.
 
Top-Case 2: Ein Statement für mehr Artenvielfalt
Jubiläums-Kampagne der grünen Art: Warum der Nahrungsmittelhersteller Dr. Schär zu seinem 100. Geburtstag ein Nachhaltigkeitsprojekt startete.
 
Top-Case 3: Mit Mut zum Klartext
Wie die Chefs eines klassischen Mittelständlers mit kluger und handwerklich sauberer Medienarbeit ein Millionenpublikum und zahlreiche Top-Politiker erreicht haben.
 
Top-Case 4: Über Gott und die Welt
Wie eine Stiftung einen interreligiösen Podcast zu ihrem zentralen Kommunikationsinstrument gemacht hat.


Die neue PR-Werkstatt
 
PR-Bilder
Alles zu Credits, Rechten und Lizenzen.


Auch die PR-Werkstatt gibt es als Print-Magazin oder E-Paper in unserem Online-Shop.

Magazin & Werkstatt