Please wait...
News / ECM-Report: Erfolgsfaktoren für Kommunikation identifiziert
08.09.2023   News
ECM-Report: Erfolgsfaktoren für Kommunikation identifiziert
Den European Communication Monitor (ECM) gibt es seit 2007. Die diesjährige Ausgabe ist Rück- und Ausblick zugleich. Letzterer soll die wichtigsten Handlungsfelder für Kommunikationsverantwortliche aufzeigen.
Der Ausblick basiert laut einer Mitteilung auf empirischen Erkenntnissen aus den langjährigen Untersuchungen und aktueller Forschungsliteratur. Die Autoren stellen Thesen für Kommunikationsverantwortliche zu fünf Bereichen auf, die die Zukunft der strategischen Kommunikation angeblich prägen werden. Die fünf Themenbereiche werden im vollständigen Bericht mit Verweisen auf zusätzliche Quellen erläutert:


• Ausschöpfung der Potenziale von Technologien und Daten
• Weiterentwicklung der Kompetenzen und Rollen von Kommunikationsverantwortlichen
• Erreichen von Zielgruppen in einer hypervernetzten Welt
• Führung und Motivation von Kommunikationsteams
• Umgang mit Fehlinformationen und Misstrauen sowie Aufbau langfristiger Beziehungen.

Für jedes dieser Handlungsfelder haben die Forscher drei Thesen formuliert, die es ermöglichen sollen, die Bedeutung für das eigene Arbeitsumfeld zu reflektieren und mögliche Initiativen zu diskutieren. Zum Thema Führung beispielsweise wurden folgende drei Thesen ausgearbeitet:
- Kommunikationsverantwortliche sollten die integrative Führung auf der Grundlage geteilter Macht und gemeinsamer Entscheidungsfindung stärken, um eine unterstützende Teamkultur zu fördern.
- Die Arbeitszufriedenheit, die sich aus interessanten Aufgaben, Karrieremöglichkeiten und der Wertschätzung durch Vorgesetzte ergibt, ist eine wichtige Triebfeder für das Engagement von Kommunikatoren - dies zu nutzen, muss Priorität haben.
- Durch die Kombination der Erfahrungen und Fähigkeiten verschiedener Kollegen können Kommunikationsabteilungen und -agenturen die Initiativen von Organisationen zu Vielfalt, Gleichstellung und Integration mit fundiertem Fachwissen unterstützen.

Der ECM wird jährlich von der Euprera, dem europaweiten Verband der Kommunikations- und PR-Wissenschaftler, und dem EACD als internationalem Verband der Kommunikationsdirektoren (European Association of Communication Directors) durchgeführt. Der Ergebnisbericht 2023 schließt der Mitteilung zufolge diese Phase des ECM-Projekts ab. Das Projekt soll 2024 mit einem neuen ambitionierten Forschungsdesign fortgeführt werden.

Der vollständige Bericht in englischer Sprache ist kostenlos auf communicationmonitor.euverfügbar.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt