Please wait...
News / Beste CSR-Websites: Rewe erneut auf Platz eins
Top 15 der untersuchten CSR-Websites. Maximum waren 1000 Punkte (Quelle: Netfederation)
28.06.2023   News
Beste CSR-Websites: Rewe erneut auf Platz eins
Die Kölner Beratungsfirma Netfederation hat die Nachhaltigkeitskommunikation auf den Websites von 50 großen deutschen Unternehmen verglichen. Die Spitzenposition im Ranking nimmt die Rewe Group ein.
Der ebenfalls in Köln ansässige Handelsriese holte 818 von 1000 möglichen Punkten und verteidigte damit seinen ersten Platz in der Rangliste. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern allerdings mit 888 deutlich mehr Punkte erzielt. Die Plätze zwei und drei des diesjährigen "Corporate Social Responsibility Benchmark" von Netfederation belegen die Deutsche Telekom (815 Punkte/2022: 868/Platz 2) und Schaeffler (718/2022: 730/Platz 7).

Im Rahmen der Studie zum Status der digitalen CSR-Kommunikation untersuchte Netfederation im zweiten Quartal dieses Jahres die CSR-Websites von 50 großen deutschen Unternehmen mit Konzernstruktur anhand von insgesamt 101 unterschiedlich gewichteten Kriterien. Diese Kriterien wurden den drei Kategorien "Haltung & Glaubwürdigkeit", "Reporting & Dokumentation" und "Fakten & Kennzahlen" zugeordnet.

Ein Ergebnis der aktuellen NetFed-Auswertung: Unternehmen müssen mehr Fakten liefern, um ökologisches und soziales Handeln nachvollziehbar zu präsentieren. Die CSR-Webseiten sind längst nicht so transparent, wie sie sein könnten. "Es ist dringend notwendig, dass wir vor allem ökologisch nachhaltig handeln", lässt sich Netfederation-Geschäftsführer Christian Berens in einer Mitteilung vernehmen. "Große Unternehmen tragen dabei eine große Verantwortung - für Produktionsbedingungen, Lieferketten, Emissionen. Gerade vor diesem Hintergrund ist es für diese Unternehmen Pflicht, Fakten zu liefern. Der Trend ist aber stagnierend bis leicht rückläufig. Das halten wir für bedenklich."

Auf den CSR-Webseiten entsteht laut NetFed allzu oft kein detailliertes Bild von konkreten Entwicklungen und Handlungsfeldern. CSR gehöre zur Unternehmensstrategie und gewinne hier stetig an Gewicht. Viele Unternehmen scheuten es aber beispielsweise nach wie vor, transparent mit der Entwicklung der letzten Jahre umzugehen. Dadurch würden die Vergleichbarkeit und die Bewertung ihrer CSR-Leistungen erschwert.

Ein inhaltlicher Aufwärtstrend ist der Studie zufolge bei den Themen Vielfalt, Inklusion und digitale Ethik zu beobachten. Diese Themen würden auf vielen CSR-Webseiten inhaltlich attraktiv aufbereitet. Besonders beliebtes Format: Das Testimonial setzt sich im Content-Bereich durch.

Der Benchmark mit dem Ranking aller untersuchten Unternehmen und weiteren Detailergebnissen ist auf csr-benchmark.de zu finden.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt