Please wait...
News / „Die Technologie sprengt alle Silos“
Heike Hampl (Markus Thoma)
17.05.2023   Wissen & Praxis
„Die Technologie sprengt alle Silos“
Heike Hampl erklärt, welche Erfahrungen der Kunststoffhersteller Rehau mit dem Einsatz von Chat GPT macht und wie das Unternehmen das KI-Tool nutzt.
Der Kunststoffhersteller Rehau setzt Chat GPT in einem Corporate-Influencer-Programm ein, „als Assistent für Content Creation und Ideengenerierung“, sagt Heike Hampl, Communications Specialist. Ausgewählte Beschäftigte verschiedener Bereiche würden befähigt, auf Linkedin über sich und ihre Arbeit zu schreiben.
 
Dabei helfe Chat GPT, Hürden abzubauen. „Wir trainieren die Kolleginnen und Kollegen darin, wie sie mit der KI Ideen entwickeln können und gleichzeitig kritisch damit umgehen.“ Rehau sei „bewusst und zielstrebig in die Ausprobierphase gestartet, weil wir der Meinung sind, dass Chat GPT ein mächtiges Tool ist.“
 
Hampl kann sich vorstellen, „dass die KI bei administrativen Aufgaben wie Mails schreiben oder Termine pflegen in Zukunft Aufwände und damit Zeit spart“. Das sei nicht beängstigend, sondern erfreulich, weil solche Tätigkeiten ohnehin unbeliebt seien.
 
Tipp: Exklusives und Aktuelles aus der Kommunikationsszene gibt es in unserem Newsletter. Jetzt kostenlos abonnieren.
 
So entstünden größere Freiräume für Aufgaben, die KI nicht könne: „Konzepte entwickeln, strategische Entscheidungen – alles, was viel Hirnschmalz und Kenntnisse über das eigene Unternehmen erfordert.“ Dabei sei die KI nicht perfekt, sagt Hampl. „Ich bin es aber auch nicht. Vielleicht kommen wir gemeinsam zur bestmöglichen Lösung.“

Chat GPT in der internen Kommunikation
Hampl geht bei jeder Ausgabe des Mitarbeitermagazins mit der KI „durch die Themen. Natürlich habe ich da schon eine Vorstellung davon, aber durch Chat GPT entsteht manchmal noch die ein oder andere Idee.“
 
Und sie hat zur Probe einen Newsletter für Werksmitarbeitende mit Chat GPT entwickelt, um die Kompetenz der KI bei der Formatentwicklung zu testen. „Wir haben sie gezielt nach Zielgruppen ausgefragt. Immer mit konkreter Fragestellung – weil wir wussten, wo wir hinwollten.“ Nach rund 15 Prompts standen Konzept und Name. „Diese Technologie sprengt alle Silos.“ Denn an solch interdisziplinären Projekten wird die Kommunikation von Rehau nicht allein arbeiten, sondern auch IT, Datenschutz, Rechtsabteilung.

„Bitte probiert euch aus“
Derzeit bekomme jeder, der aus Rehaus Unternehmensnetzwerk Chat GPT ansteuert, eine Startseite mit Hinweisen angezeigt. „Dort steht zum Beispiel, dass es keine gute Idee ist, Chat GPT Kurzfassungen von Protokollen aus sensiblen Meetings erstellen zu lassen“, sagt Hampl.
 
Zudem biete man intern Impulsvorträge an. „Als interne Kommunikation senden wir die Botschaft: Bitte probiert euch aus – aber vertraut nicht blind. Denn die Antworten von KI sind manchmal falsch oder eingeschränkt. Oder von einer bestimmten Sichtweise geprägt.“


Bei diesem Text handelt es sich um einen Auszug aus einem Schwerpunkt zum Thema KI im aktuellen PR Report.
 
Tipp: Bei der digitalen PR Report Tour am 26. Mai dreht sich alles um Chat GPT und Co. Denn Künstliche Intelligenz wird die Kommunikation umwälzen. Darauf sollten auch Sie sich vorbereiten. Melden Sie sich jetzt zu unserer Tour an.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt