Please wait...
News / Oliver Blume führt CEO-Impact-Ranking an
Oliver Blume (Foto: Volkswagen AG)
20.04.2023   News
Oliver Blume führt CEO-Impact-Ranking an
Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen und von Porsche, Oliver Blume, liegt an der Spitze des Impact-Ranking der Dax40-CEOs von Unicepta. Die Plätze zwei und drei nehmen Werner Baumann und Christian Sewing ein.
Laut Unicepta bekommt Blume schon deshalb viel mediale Aufmerksamkeit, da er als einziger Top-Manager seit Dezember vergangenen Jahres gleich zwei Dax-Unternehmen leitet. Er punkte zudem mit der Umsetzung der E-Mobilitätsstrategie des Wolfsburger VW-Konzerns. Kritisch positionierte er sich in der Diskussion um das EU-weite Verbrenner-Aus. Der VW- und Porsche-Chef "plädiert dafür, den Verbrennungsmotor nicht zu verbieten. Für kleine Hersteller und Kleinserien solle er eine Option bleiben", berichtet die "Süddeutsche Zeitung".

Für das CEO-Impact-Ranking im ersten Quartal 2023, das Unicepta für die "FAS" erstellt, hat der Medienanalyse-Anbieter nach eigenen Angaben etwa 11.650 Beiträge aus deutschen und internationalen Print- und Online-Quellen sowie Twitter ausgewertet, die von Januar bis März dieses Jahres erschienen sind. Das Ranking basiert auf Ergebnissen aus dem Unicepta-"DAX-Benchmark", der die mediale Präsenz aller Dax-Konzerne und ihrer CEOs sowie Rezeptionswahrscheinlichkeit, Fokus und Tonalität der Medienberichterstattung erfasst.

Im Fall von Werner Baumann ist es nicht zuletzt sein Abgang, der für Schlagzeilen gesorgt hat. Der Bayer-Chef, dessen Vertrag bis April 2024 galt, muss nach Aufsichtsratsbeschluss den Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern bereits Mitte des Jahres verlassen. "Investoren stürzen Aspirin-Boss Baumann", titelte beispielsweise die "Bild". Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" sieht den Konzern "vor einem großen Umbruch". Der stark kritisierte Zukauf des Saatgutkonzerns Monsanto und der darauffolgende Rechtsstreit in den USA wurde eng mit Baumann verknüpft

Sewing, CEO der Deutschen Bank, belegt Ranking-Platz drei. Er verkündete Anfang Februar eine Erfolgsmeldung: "2022 haben wir das beste Ergebnis seit 15 Jahren erzielt", zitierte ihn "Die Welt". Damit hat das Bankhaus seine Gewinne mehr als verdoppelt. Auch im Zuge der jüngsten Bankenkrisen war Sewing medial einer der sichtbarsten Dax-Manager. Nachdem die Credit Suisse ins Straucheln geraten ist, bekräftigte er wiederholt, dass die Deutsche Bank nicht gefährdet sei.

Die weiteren Plätze im CEO-Impact-Ranking belegen: Oliver Zipse (BMW, Platz vier), Ola Källenius (Mercedes-Benz), Bjørn Gulden (Adidas), Markus Krebber (RWE), Christian Klein (SAP), Martin Brudermüller (BASF) und Manfred Knof, CEO des Dax-Neuzugangs Commerzbank.

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt