Please wait...
News / Von wegen "Vollpfosten": Diese Dax-CEOs überzeugen im Videocheck
Top 10 des "CEO Digital Video Index 2022" (Grafik: BMTD)
03.03.2023   News
Von wegen "Vollpfosten": Diese Dax-CEOs überzeugen im Videocheck
Der Bundesverband für Medientraining in Deutschland (BMTD) hat zum zweiten Mal die meistgeklickten Social-Media-Videos der Dax-40-Chefs bewertet. Tim Höttges von der Telekom bekam erneut die meisten Punkte der Jury.
Mit einem unterhaltsamen Jahresrückblick sicherte sich Höttges Platz eins im "CEO Digital Video Index 2022"-Ranking. Rang zwei belegt Daimler-Truck-Boss Martin Daum mit einer frei gehaltenen Keynote auf der Messe IAA Transportation. Auf den dritten Platz schaffte es Covestro-CEO Markus Steilemann, der laut BMTD mit einer leidenschaftlichen Rede digital mehr als das 1600-Hundertfache an Zuschauenden erreicht hat als vor Ort.
 
Eine siebenköpfige Jury aus Medientrainern bewertete das jeweils im vergangenen Jahr meistbetrachtete Video der CEOs. Berücksichtigt wurden die Kanäle Youtube, Linkedin, Xing, Facebook, Instagram, Twitter und Tiktok. Neun von zehn der Dax-40-CEOs nutzten im vergangenen Jahr Social-Media-Videos. Die Jury bewertete die drei Ebenen der Kommunikation – visuell, sprachlich, akustisch – anhand von Fragen wie: Wer nutzt überzeugend Körperhaltung, Gestik, Mimik und Blickkontakt vor der Kamera? Wer vermittelt seine Botschaften klar und verständlich? Und wer punktet mit Stimme und Sprechweise?
 
Tipp: Exklusives und Aktuelles aus der Kommunikationsszene gibt es in unserem Newsletter. Jetzt kostenlos abonnieren.
 
Pro Kategorie waren maximal 100 Punkte erreichbar. Höttges bekam 267,4. Mit Ola Källenius (Mercedes-Benz), Martin Brudermöller (BASF) und Oliver Zipse (BMW) sind drei weitere CEOs unter den Top Ten, die schon im Vorjahr zu den besten zählten.
 
Höttges überzeugte diesmal mit einer sehr unterhaltsamen Schlittenfahrt, in der er im trashigen Weihnachtspulli leidenschaftlich die Zügel hält, Kund- und Belegschaft dankt und eine Menge Herz und Humor zeigt. Mustergültig veranschaulicht dieses Video die Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten: Wechsel der Kameraperspektiven, Inszenierung mit Gegenständen, Einsatz von Musik, augenzwinkernder Humor und mehr.
 
Außergewöhnlich ist zudem, wie Höttges persönlich auftritt. So variiert er Stimme, Sprechweise, Satzlängen, Mimik, Gestik und Körperhaltung. Zudem ist er einer der wenigen, die Formulierungen verwenden, die man sich merkt. Ein Beispiel: „Vollpfosten“.

Lesen Sie jetzt im neuen PR Report in einer ausführlichen Analyse: Der große CEO-Videocheck. Was machen die Dax-Vorstandsvorsitzenden gut, was nicht? Und vor allem: Was können sich andere abgucken?
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt