Please wait...
News / Was verdienen PR-Profis in Deutschland?
08.12.2022   News
Was verdienen PR-Profis in Deutschland?
Neues Gehalts- und Honorarbarometer der DPRG erschienen.
Der PR Report hat gemeinsam mit der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) in diesem Sommer zu einer großen Gehaltsumfrage aufgerufen. Jetzt hat die DPRG einen umfassenden Berichtsband mit den Ergebnissen der Befragung veröffentlicht.
 
Der 34-seitige Bericht mit allen Details kann jetzt zum Preis von 95 Euro (zzgl. Mwst.) angefordert werden – für Mitglieder der DPRG ist das Barometer kostenfrei.
 
Die Antworten der Befragten lassen tief blicken – in die Einkommensverhältnisse in Agenturen, Unternehmen und von Freelancern. Die Angaben wurden im Zusammenhang mit der Berufserfahrung, der Herkunft, des Geschlechts und der Unternehmensgröße der Befragten ausgewertet. Die wichtigsten Erkenntnisse:
 
Gehälter und Honorare sind gestiegen
Ob in einer Agentur, in einem Unternehmen, in einem Verband oder in einer NGO – im Schnitt bekommen Vollzeit-Fachkräfte in der Kommunikation ein Brutto-Jahresgehalt von 65.000 Euro (Median) respektive 79.500 Euro (Mittelwert). Im Vergleich zur letzten Befragung von 2019 sind sowohl die Umsätze von Freelancern als auch die Einkommen von Kommunikationsprofis aus Unternehmen und Agenturen merklich gestiegen. Eine Entwicklung, die angesichts der wirtschaftlichen Lage durchaus bemerkenswert ist, andererseits jedoch mit Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt allgemein und dem zunehmenden Bedarf an Spezialistinnen und Spezialisten im Rahmen der Kommunikationsberufe erklärbar sein könnte.
 
Einkommen im Berufsfeld Kommunikation sind nach wie vor ungleich
Frauen verdienen noch immer schlechter als Männer, Mitarbeitende in Agenturen haben tendenziell niedrigere Gehälter als solche in Unternehmen. Im Süden wird tendenziell besser bezahlt als im Norden, und in den neuen Bundesländern scheint es noch immer kaum Kommunikationsjobs zu geben.
 
Boni spielen eine untergeordnete Rolle
Die meisten Beschäftigten bekommen keinen oder nur einen kleinen Bonus. In Agenturen ist eine in Teilen leistungsabhängige Vergütung etwas stärker verbreitet, allerdings holen Unternehmen hier auf.
 
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) führt bereits seit 1997 Befragungen zu Honoraren und Trends der Branche durch.

Magazin & Werkstatt