Nach einer Auswertung des medialen Impact der Dax-40-Spitzenmanager durch Unicepta stehen Herbert Diess und Oliver Blume, Ex-CEO und CEO des Wolfsburger Autobauers Volkswagen, in der Rangliste ganz vorn.
Die beiden führen das Feld der Konzernchefs mit großem Abstand an: In jedem Quartal des laufenden Jahres kam der Gewinner des Rankings aus Wolfsburg – zunächst Diess, seit September Blume. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Christian Sewing (Deutsche Bank) und Ola Källenius (Mercedes-Benz).
Für das CEO-Impact-Ranking, das Unicepta für die "FAS" erstellt, hat der Medienanalyse-Anbieter nach eigenen Angaben etwa 57.000 Beiträge aus deutschen und internationalen Print- und Online-Quellen sowie Twitter ausgewertet, die von Januar bis Mitte November 2022 erschienen sind. Das Ranking basiert auf Ergebnissen aus dem Unicepta-"DAX-Benchmark", der die mediale Präsenz aller Dax-Konzerne und ihrer CEOs sowie Rezeptionswahrscheinlichkeit, Fokus und Tonalität der Medienberichterstattung erfasst. Im Falle von CEO-Wechseln wurden die Werte der jeweiligen Amtszeiten zusammengerechnet.
Diess gilt laut Unicepta als schillernde Führungspersönlichkeit. Der Österreicher scheute öffentlichkeitswirksame Meinungsäußerungen nicht, ordnete etwa wirtschaftliche Folgen des Ukraine-Krieges ein und wurde von internationalen Medien wie der "New York Times" und dem "Wall Street Journal" zitiert. Seine Umsetzung der E-Mobilitätsstrategie habe ihm Respekt eingebracht. Nachfolger Blume leitet seit 2015 die VW-Tochter Porsche und behielt diesen Posten auch nach seiner Ernennung zum VW-Chef. Erst im Oktober bekräftigte er in einem Interview mit der "Zeit", dass diese Doppelrolle keine Übergangslösung sei. Der Börsengang der Porsche AG hat Blumes Impact-Werte kurz nach der
Übernahme des Zepters in Wolfsburg in die Höhe schnellen lassen.
Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, gilt nach Angaben von Unicepta als ein wichtiger Ansprechpartner zur Einschätzung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die deutsche Wirtschaft. Preissteigerungen als Folge der Sanktionen gegen Russland ordnete er ebenso ein wie eine drohende Rezession in Deutschland. Abseits der großen Weltkrisen punktete Sewing im ersten Quartal mit den besten Ergebnissen für die Deutsche Bank seit zehn Jahren.
Mit der Umbenennung der ehemaligen Daimler AG in Mercedes-Benz Group AG Anfang Februar setzte Källenius Unicepta zufolge eine neuerliche Duftmarke. Erklärtes Ziel des Managers ist es, den Konzern zur Nummer eins im Luxussegment zu machen. Laut "Wall Street Journal" stehen bei dem Schweden die Fragen des Marktwerts im Fokus.
Die weiteren Top-Ten-Platzierungen im Impact-Jahresranking belegen Martin Brudermüller (BASF, Platz vier), Kasper Rorsted (Adidas, Platz fünf), Oliver Zipse (BMW, Platz sechs), Bjørn Gulden/Arne Freundt (Puma, Platz sieben), Guillaume Faury (Airbus, Platz acht), Markus Krebber (RWE, Platz neun) und Roland Busch (Siemens, Platz zehn).
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/