Zehnte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Lara Weber von Audi.
Lara Weber nimmt seit Oktober 2021 als Daten-Expertin am Global Graduate Programm von Audi teil. Im Rahmen der Konzeption einer datengestützten Unternehmenskommunikation habe die 25-Jährige durch ihr ausgezeichnetes Fachwissen und ihr innovatives Denken dazu beigetragen, ein strategisches Reputationsmanagement und ein Modell für Data Driven Communications aufzusetzen.
An der Automobilbranche reizt sie der Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Fortschritt – und diesen mit Kommunikation zu den Megatrends Digitalisierung, E-Mobilität und autonomes Fahren zu meistern. Studiert hat Weber in München und Amsterdam, praktische Erfahrung sammelte sie unter anderem bei Boston Consulting, bei BMW und der Agentur Red Forest.
_______________________________________________________________________________
Tipp: Jetzt anmelden zum PR Report Camp 2022! Auch in diesem Jahr gibt es die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals: vom 2. bis 4. November – digital und vor Ort in Berlin. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Kostenlos für Studierende, Volos und Trainees!
_______________________________________________________________________________
Lara Weber im #30u30-Fragebogen
Stolz bin ich auf ... die Tatsache, dass ich mit 25 Jahren einen Job für mich entdeckt habe, der mir unfassbaren Spaß macht, mich erfüllt und gleichzeitig täglich herausfordert. Und im Arbeitskontext gesagt zu bekommen, man sei für eine andere Person ein Vorbild, macht nochmal stolzer.
Im Jahr 2033 werde ich ... gemeinsam mit einem tollen Team an meiner Seite die Kommunikation der Zukunft mitgestalten. Am besten natürlich aus einem autonom fahrenden Audi heraus.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche: Achtung, jetzt spricht natürlich der Data-Nerd: das datengetriebene Arbeiten in der Kommunikation. Jetzt, mehr denn je, haben wir die Chance, Krisen und gleichermaßen auch Trends frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich überhaupt manifestiert haben. Big Data und AI sind hier also nicht nur inflationär gebrauchte Buzzwords, sondern die Tools, mit denen wir jetzt wirklich arbeiten müssen.
Völlig überbewertet ist, etwas zu sagen, nur um etwas gesagt zu haben, auf Überstunden stolz zu sein und sich künstlich hochgestochen auszudrücken, so dass im Zweifel niemand mehr irgendwas verstanden hat.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... ein Arbeitsklima schaffen, in dem sich die Mitarbeitenden so wohl, respektiert und gefördert fühlen, dass sie vergessen, dass sie ursprünglich einmal zur Arbeit gegangen sind, um sich ihren All-Inclusive Jahresurlaub zu verdienen oder den Hauskredit abzubezahlen.
Meine Mentorinnen/Förderer sind ... meine größten Vorbilder, meine engsten Vertrauten und die Personen, die mir auf Augenhöhe begegnen und mich und meine (teilweise) verrückten Ideen bekräftigen oder auch einmal ein wenig bremsen, sollte das notwendig sein.
Ein guter Rat war, immer auf die eigene Intuition zu vertrauen und Erfolge auch mal richtig zu feiern. Letzteres machen wir, wenn wir einmal ehrlich zu uns sind, einfach zu selten.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist, wer sich und dem Team in Zeiten von Krisen treu bleibt und auch in derartigen Situationen keine Scheu vor Offenheit und Transparenz an den Tag legt. Denn das macht Kommunikation in meinen Augen sinnstiftend und bedeutungsvoll.
New Work bedeutet für mich, die Wahl zu haben. Kann ich heute effizienter in ruhiger Homeoffice-Umgebung arbeiten? – Dann bleibe ich zuhause. Vermisse ich meine Kollegen und den direkten Austausch von Schreibtisch zu Schreibtisch? – Dann ab ins Office. Und das Beste daran? Egal, welche Form man wählt, jede Wahl wird respektiert und aktiv bekräftigt.
Meine Generation an Kommunikator:innen unterscheidet sich von bisherigen Generationen, weil ... wir uns ein Leben ohne Push Notifications nicht mehr vorstellen können. Weil wir wissen, wie man Twitterposts so formuliert, dass sie vom Algorithmus nach oben gepusht werden, und weil wir uns so schnell wie keine andere Generation an neue Medien, Plattformen und Formate anpassen können.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren