Zehnte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Lisa Sympher von der Agentur 365 Sherpas.
Lisa Sympher überzeugt in der Politikberatung nicht nur durch ihre vielseitigen Interessen, sondern auch durch die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge strukturiert und verständlich darzustellen. Die 28-Jährige sei eine motivationsstarke Vorangeherin, die sich nicht scheue, Ziele und Routinen zu hinterfragen, heißt es in ihrer Nominierung. Neben der klassischen Kommunikations- und Kampagnenarbeit beherrsche die Politikwissenschaftlerin die Instrumente der Public Affairs.
Ihr Kunden-Portfolio ist breit: von Unternehmen bis hin zu Bundesministerien. Ihr Lieblingsbereich ist die Regierungskommunikation: "Zu vermitteln, für wen Politik warum gemacht wird. Und zu zeigen, was sie in der Umsetzung alles bewirken kann."
_______________________________________________________________________________
Tipp: Jetzt anmelden zum PR Report Camp 2022! Auch in diesem Jahr gibt es die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals: vom 2. bis 4. November – digital und vor Ort in Berlin. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Kostenlos für Studierende, Volos und Trainees!
_______________________________________________________________________________
Lisa Sympher im #30u30-Fragebogen
Stolz bin ich auf ... die Gewissheit, mir selbst in allen Entscheidungen und Lebenslagen bisher treu geblieben zu sein.
Im Jahr 2033 werde ich … den GR20 auf Korsika gelaufen sein.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... mehr Mut zu Ehrlichkeit und Transparenz!
Völlig überbewertet ist, so zu tun, als wisse man es, obwohl man es nicht weiß.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... mitnehmen und mitgehen.
Meine Mentorinnen/Förderer sind ... Sonja Ludwig, Charlotte Sievers und Jan Böttger bei 365 Sherpas mit hilfreichen Ratschlägen, kritischen Nachfragen und Sinn für Humor.
Ein guter Rat war, dass andere auch nur mit Wasser kochen.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist … zum Beispiel Sophie Passmann oder Madeleine Alizadeh. Sie sind sie selbst, benennen Themen unerschrocken und kommunizieren auf Augenhöhe. Damit erreichen sie eine Menge junger Menschen, die sich sonst vielleicht gar nicht für diese Themen interessieren würden.
New Work bedeutet für mich ... eine Perspektive für mehr Chancengerechtigkeit in unserer Arbeitswelt. Für mich persönlich: die Kunst, flexibel zu arbeiten, ohne die Grenzen aus den Augen zu verlieren.
Meine Generation an Kommunikator:innen unterscheidet sich von bisherigen Generationen, weil … wir schnell sind, weil wir direkt sind und weil wir kritisch sind.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren