Zehnte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Jakob Sänger vom Schraubenhersteller Kamax.
Jakob Sänger startete während seines Masterstudiums "Politische Integration und Wirtschaftliche Globalisierung" als Werkstudent Corporate Communications bei Kamax, einem mittelständischen Autozulieferer im hessischen Homberg. In dieser Funktion schlug er dem CEO das Aufsetzen eines globalen Linkedin-Kanals vor – überzeugte und etablierte das Profil erfolgreich. Nicht nur deshalb war die Übernahme reine Formsache.
Sein jetziger Titel: Advisor Global Communications & Marketing. Noch in der Probezeit übernahm der heute 27-Jährige die Verantwortung für das Mitarbeitermagazin, dem Sänger auch einen Relaunch verpasste. Seit Herbst 2021 unterstützt er Julia Sturmfels beim Aufbau eines globalen Newsrooms. Sänger gilt als kritischer Geist, war an der Kölner Journalistenschule und schrieb für Lokalredaktionen.
_______________________________________________________________________________
Tipp: Jetzt anmelden zum PR Report Camp 2022! Auch in diesem Jahr gibt es die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals: vom 2. bis 4. November – digital und vor Ort in Berlin. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Kostenlos für Studierende, Volos und Trainees!
_______________________________________________________________________________
Jakob Sänger im #30u30-Fragebogen
Stolz bin ich auf ... die gemeinsame Leistung meines Teams in den vergangenen zwölf Monaten: Vier Kommunikator:innen für ein Unternehmen mit 4.000 Mitarbeitenden an 20 Standorten in zehn Ländern in einer nie dagewesenen Transformationsphase.
Im Jahr 2033 werde ich ... Europa vom Nordkap bis Sizilien mit dem Rad durchquert haben.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... Authentizität. Meinungsstark und glaubwürdig sein, Kante zeigen, "echt sein" und sich vom Corporate-Sprech der anderen abheben – wer will das nicht? Das Überstrapazieren des Trends führt aber dazu, dass vieles aufgesetzt wirkt und der schmale Grat für erfolgreiche Authentizität noch enger geworden ist. Was es umso spannender macht, ihn zu begehen und damit einen der nach wie vor wichtigsten Schlüssel von wirkungsvoller Kommunikation in den Händen zu halten.
Völlig überbewertet sind … NFTs.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... Identifikationscharakter haben, Kritik zulassen und aus den Teams das Beste rauskitzeln, indem er den Mitarbeitenden zuhört, sie entwickelt und Verantwortung überträgt.
Meine Mentorinnen/Förderer sind ... in erster Linie meine Teamleitung Julia, die mich mit ihrem Führungsstil jeden Tag aufs Neue motiviert und fordert, und meine Familie, die bedingungslos jeden Ausbildungs- und Karriereschritt berät und unterstützt.
Ein guter Rat war, hartnäckig zu bleiben, auch wenn es auf den ersten Blick nur eine geringe Chance auf Erfolg gibt.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist … Robert Habeck. Einer der wenigen Politiker, der Politik transparent und verständlich erklärt, so dass es überhaupt erst möglich wird, sie inhaltlich angemessen zu bewerten.
New Work bedeutet für mich ... mehr Kreativität und Innovation, eine neue Kultur des Zusammenarbeitens mit anderen Teams und dass Arbeit nicht an einen bestimmten Ort gebunden sein muss.
Meine Generation an Kommunikator:innen unterscheidet sich von bisherigen Generationen durch ... den Wunsch nach einem Neudenken von Führung und Karriere, den hohen Stellenwert von strategisch orientierter, wissenschafts- und datenbasierter Kommunikation von Karrierebeginn an und unsere kürzere Aufmerksamkeitsspanne für Inhalte: Das spiegelt sich am Ende auch in unserer Art zu kommunizieren wider.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren