Welche Folgen haben Krieg und Krise für den PR-Arbeitsmarkt? Was ist der größte Fehler, den Young Professionals machen können? Woran erkennt man einen miesen Chef? Geraldine Schroeder, CEO von Grayling Deutschland, antwortet im Karriere-Fragebogen.
Krieg, Krise, Inflation, die drohende Rezession und noch nicht überwundene Pandemie:Welche Folgen hat das für den Arbeitsmarkt in PR/Kommunikation, vor allem Einsteiger?Der Arbeitsmarkt wird wachsen, die Beratungsfelder werden noch interessanter werden.
Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind vor dem beschriebenen Hintergrund besonders gefragt?Neugier, Selbstvertrauen, Durchsetzungsvermögen.
Der größte Fehler, den Berufsanfänger/Young Professionals in der Kommunikation machen können, ist, gar nicht in der Kommunikation anzufangen.
_______________________________________________________________________________
Tipp: Was braucht es, um in der Kommunikation erfolgreich zu sein?
Auch in diesem Jahr gibt es die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals: vom 2. bis 4. November findet das PR Report Camp statt – digital und vor Ort in Berlin. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Auch von Grayling.
Kostenlos für Studierende, Volos und Trainees! Jetzt anmelden!
_______________________________________________________________________________Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo/bei welchen Kompetenzen sehenSie die größten Defizite?Ich konzentriere mich auf Fähigkeiten. Die digitale Welterfahrung der Jungen ist Gold wert.
Nach den Erfahrungen durch 2,5 Jahre Pandemie: Brauchen Kommunikationsabteilungen und -Agenturen noch Büros – und wenn ja wofür?Ja. Lebenserfahrung sammeln.
Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet:Was tut ihr, wenn ihr nicht arbeitet?
Eine Bewerberin/ein Bewerber fragt Sie: "Warum werde ich bei Ihnen beruflich glücklich?" – was antworten Sie?Weil wir eine richtig gute Umgebung für GestalterInnen bieten.
Wenn Sie heute 25 Jahre alt wären, würden Sie ... jahrelang reisen und hoffentlich den Mut haben, Straßenmusik zu machen.
Mit dem Wissen von heute: Nach welchen Kriterien würden Sie Ihren ersten Arbeitgeber auswählen?Interessante Inhalte, nachweisbare Karrierechancen für Frauen, Innovationshunger.
Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben, war: "Fall bloß nicht zu sehr auf, das verschreckt."
Die wichtigste Mentorin/der wichtigste Förderer in Ihrer Laufbahn war ... mein Vater.
Einen miesen Chef/eine miese Chefin erkennt man an ... Desinteresse an Menschen, Geltungssucht. Daraus folgt alles Andere.
Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben?Seth Godin: "Poke the Box"
Welche Netflix-Serie sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben?"Inventing Anna"
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/