Please wait...
News / "KI wird weiter massiv an Bedeutung gewinnen"
Roland Heintze
12.10.2022   Karriere
"KI wird weiter massiv an Bedeutung gewinnen"
Welche Folgen haben Krieg und Krise für den PR-Arbeitsmarkt? Was ist der größte Fehler, den Young Professionals machen können? Woran erkennt man einen miesen Chef? Roland Heintze von Faktenkontor antwortet im Karriere-Fragebogen.
Krieg, Krise, Inflation, die drohende Rezession und noch nicht überwundene Pandemie: Welche Folgen hat das alles absehbar für den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation, besonders für Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals?
Meines Erachtens steht eine Abkühlung kurz bevor. Im schlechtesten Fall verzichten die Unternehmen zuerst auf ihre PR-Berater und versuchen wieder alles selbst zu machen, um so Kosten zu sparen. Das bedeutet, dass es schwieriger wird, Jobs in diesem Bereich zu bekommen und auf Sicht auch zu behalten.

Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind vor dem beschriebenen Hintergrund besonders gefragt?
Hands-on Mentalität und Flexibilität einerseits, aber eben auch gute Berater und Krisenkommunikatoren auf Augenhöhe anderseits. Das KI-Thema wird weiter massiv an Bedeutung gewinnen.  

Der größte Fehler, den Berufsanfänger/Young Professionals in der Kommunikation machen können: Viele Flüchtigkeitsfehler, Dinge versprechen, die sie nicht halten können, und ganz wichtig: sich für einen Arbeitgeber entscheiden, der über keinerlei Innovationskraft verfügt. Wir werden meines Erachtens in den nächsten Jahren eine Marktbereinigung sehen, aus der die großen Häuser einerseits und die Spezialanbieter und PR-Boutiquen andererseits als Sieger hervorgehen.

_______________________________________________________________________________
 
Tipp: Was braucht es, um in der Kommunikation erfolgreich zu sein?
Auch in diesem Jahr gibt es die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals: vom 2. bis 4. November findet das PR Report Camp statt – digital und vor Ort in Berlin. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Auch von Faktenkontor.
Kostenlos für Studierende, Volos und Trainees! Jetzt anmelden!
_______________________________________________________________________________

Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo/bei welchen Kompetenzen sehen Sie die größten Defizite?
Es ist gar nicht die Fachkompetenz, die fehlt, der Nachwuchs ist im Regelfall gut ausgebildet. Es fehlt oft an Verbindlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, beides ist zwingend, um als Berater auf Augenhöhe ernst genommen zu werden. Es hat aber auch die Bereitschaft abgenommen, die berühmte "Meile mehr" für den Kunden zu gehen.

Nach den Erfahrungen durch zweieinhalb Jahre Pandemie: Brauchen Kommunikationsabteilungen und -Agenturen/-Dienstleister noch Büros – und wenn ja wofür?
Ja, und wir werden sehen, dass der Trend zum Büro zurückgeht, wobei am Ende die hybriden Lösungen die Nase vorn haben werden. Nicht nur für das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist es wichtig, dass Sie sich im Büro austauschen können, auch für viele geschäftliche Abläufe und die Verbindlichkeit gegenüber den Kunden.

Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet: Warum Faktenkontor?

Eine Bewerberin/ein Bewerber fragt Sie: "Warum werde ich bei Ihnen beruflich glücklich?" – was antworten Sie?
Weil Du etwas lernen und selbstständig für spannende Kunden arbeiten kannst. Wir haben ein kompetentes Team und sind, wenn es um Analysen und den KI-Einsatz in der PR geht, führend.

Wenn Sie heute 25 Jahre alt wären, würden Sie ... Alles so lassen wie es war, nur internationaler.

Mit dem Wissen von heute: Nach welchen Kriterien würden Sie Ihren ersten Arbeitgeber auswählen?
Die gleichen wie schon damals: Ich würde das machen, was mich wirklich interessiert, und nicht dass, was von mir erwartet wird.

Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben: Der Kunde hat immer Recht.
 
Die wichtigsten Mentoren/Förderer in Ihrer Laufbahn waren ... meine beiden Mitgesellschafter, weil wir uns immer gut ergänzt haben und bis heute die jeweiligen Stärken und Schwächen der anderen gut auffangen.

Woran erkennt man einen miesen Chef/eine miese Chefin?
Ein schlechter Chef hat keinen Plan und versucht, das mit Top-Down-Willkür zu überspielen.

Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben?
Den Duden … Am besten unsere eigenen Bücher "Praxishandbuch Public Relations: Mehr Erfolg für Kommunikationsexperten" und "Vordenker in der Social-Media-Strategie: Die 12 entscheidenden Erfolgsfaktoren für die strategische Social-Media-Kommunikation" sowie  "Krisenkommunikation auf dem Seziertisch – Wie Manager Reputation und Unternehmenswert unter Druck verteidigen".

Welche Netflix-Serie sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben?
Ich habe kein Netflix, und mir fehlt da auch nix.

Welchem Social-Media-Kanal sollten Kommunikationsprofis unbedingt folgen?
Bild.de. Das ist zwar keine Social-Media-Plattform, aber man lernt nirgends besser Storytelling. Ansonsten verbringe ich viel Zeit mit Linkedin.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt