Zehnte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Trees Hohagen von Lautenbach Sass.
Trees Hohagen stieg 2019 als Junior bei der Frankfurter Beratung Lautenbach Sass ein, 15 Monate später wurde sie dort zur Consultant befördert. Mitgründer Christoph Lautenbach sieht sie als "eines der größten Talente, die ihm je begegnet sind". Die 28-Jährige sei enorm präsentationsstark, äußerst souverän in Workshops und überzeuge mit ihrer Art auch Kommunikationsprofis auf höchster Ebene, heißt es in ihrer Nominierung. Dabei vereine Hohagen Sprach- und Strategiekompetenz.
In der Schule und im Studium der Publizistik, der Politikwissenschaft (Bachelor) und der Unternehmenskommunikation (Master) in Mainz erreichte die 28-Jährige hervorragende Noten. Praxiserfahrung sammelte sie als Studentin bei Dentsu, bei der Deutschen Bundesbank, bei Schott und im Landtag Rheinland-Pfalz
_______________________________________________________________________________
Tipp: Jetzt anmelden zum PR Report Camp 2022! Auch in diesem Jahr gibt es die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals: vom 2. bis 4. November – digital und vor Ort in Berlin. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen. Kostenlos für Studierende, Volos und Trainees!
_______________________________________________________________________________
Trees Hohagen im #30u30-Fragebogen
Stolz bin ich auf ... alle ersten Schritte, die ich bisher gemacht habe. Weil das bekanntlich die schwierigsten sind.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... auf operativer Ebene vermutlich die Automatisierung von Content durch KI. Für mich ist aber trotz Buzzword-Bingo-Gefahr ein anderer (Dauer-)Trend der wichtigste: Purpose. Und zwar nicht die austauschbare und beliebige Kommunikation zu einem seelenlosen Claim. Sondern eine kontinuierliche und dialogische Kommunikation, die eine ernstgemeinte und dauerhafte Reflexion des Top-Managements und des Unternehmens begleitet. Unternehmenskommunikation hat hier die Chance, zentraler Vermittler und Impulsgeber nach innen und außen sein.
Völlig überbewertet ist ... TikTok als Kanal für die Unternehmenskommunikation. In meiner Wahrnehmung gibt es nur wenige Unternehmen und Organisationen, die hier Mehrwert für die User schaffen können und dabei ihrer Positionierung treu bleiben.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... die Menschen hinter seinen Mitarbeitenden erkennen und wertschätzen. Kicker und Obstkörbe sind dabei auf Dauer weniger entscheidend als eine offene und freundliche (Führungs-)Kultur, flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Talentförderung.
Meine Mentorinnen/Förderer sind ... vielzählig. Ich habe das Glück, auf meinem Weg von unterstützenden und inspirierenden Personen begleitet zu werden. Ganz besonders stechen hier meine Kolleginnen und Kollegen bei Lautenbach Sass – aktuelle wie ehemalige – hervor. Danke für jeden Rat, jedes Sparring und jeden Vertrauensvorschuss.
Ein guter Rat war, das Berufsleben als Marathon und nicht als Sprint zu begreifen.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist … für mich nicht an einer Person festzumachen, sondern an Situationen. Zum Beispiel war ich beeindruckt von der Authentizität von Lufthansa-CEO Carsten Spohr nach dem Germanwings-Absturz 2015, von der Souveränität von Anke Schmidt (damals noch Leiterin Kommunikation bei BASF) bei einem Karriere-Q&A und von der klugen Eloquenz von Anne Will bei einem Uni-Vortrag über Frauen im Journalismus.
New Work bedeutet für mich ... einen Paradigmenwechsel in unserem Verständnis von "guter" Arbeit. Weg von traditionellen und meistens materiellen Statussymbolen hin zu ganz individuellen und persönlichen Fragen: Was motiviert mich? Wann sehe ich Sinn in meinem Tun? Wie muss meine Arbeitsumgebung gestaltet sein, damit ich produktiv bin?
Meine Generation an Kommunikator:innen unterscheidet sich von bisherigen Generationen durch ... einen noch selbstverständlicheren und natürlicheren Umgang mit Online und Social Media.
Ein schneller beruflicher Aufstieg bedeutet mir ... weniger als ein nachhaltiger.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren