Please wait...
News / Flaute-Monat für Dax- und MDax-CEOs in Social Media
Timotheus Höttges (Foto: Deutsche Telekom)
16.09.2022   News
Flaute-Monat für Dax- und MDax-CEOs in Social Media
Rund um Deutschlands Dax- und MDax-Chefs war es im August in digitalen und Sozialen Medien recht still. Laut einer Companion-Analyse bekamen die CEOs insgesamt 30% weniger Erwähnungen als im Schnitt der vorangegangenen Monate. Manche wie Telekom-Boss Tim Höttges verbuchten aber Erfolge.
Die Interaktionen der Leser mit den Inhalten auf Websites, in Foren und Sozialen Netzwerken (zum Beispiel Likes oder Kommentare) brachen im August sogar um 80 Prozent ein. Das geht aus der Auswertung "CEO-Echo" der Beratungsfirma Companion hervor, die kürzlich von der zur Hamburger Faktenkontor-Gruppe gehörenden Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH (IMWF) übernommen worden ist. Um die Sichtbarkeit der Topmanager in fünf Kategorien zu ermitteln, analysiert die Berliner Datenagentur nach eigenen Angaben jeden Monat weltweit alle öffentlich zugänglichen Medieninhalte in deutscher und englischer Sprache.

Die Kategorie "Fußabdruck" zeigt, welchen Anteil ein Dax oder MDax-Chef am gesamten "CEO-Echo" hat. Der zum 1. September als VW-Konzernchef abgetretene Herbert Diess erhielt laut der Auswertung im August die größte mediale Aufmerksamkeit, er erzielte mit einem Share of Voice von 18 Prozent den größten Fußabdruck. Auf Platz zwei und drei folgen der 2023 ausscheidende Kasper Rorsted (Adidas) mit 15 Prozent sowie Christian Bruch (Siemens Energy) mit sieben Prozent Anteil an allen Nennungen.

Themen zu setzen und Reputation aufzubauen lässt sich nach Angaben von Companion am besten durch Platzierung in Beiträgen erreichen, die keine Finanzmeldung sind und von redaktionellen Medien publiziert werden. Welchen Dax-/MDax-Unternehmen das gelingt, soll der Kennzahl-Bot von Companion mit der Rangliste zur "Communication Excellence" zeigen. Dieses Ranking führte Guillaume Faury von Airbus an. Sein digitales Echo hatte zu 66 Prozent einen inhaltlichen Kontext jenseits von Geschäftszahlen. Mit 132 Interaktionen pro Erwähnung erzielten seine Inhalte eine sehr starke Leseraktivierung. Allerdings haftete den Texten häufiger eine negative als eine positive Tonalität an. Im Ergebnis erzielt das Echo auf den Chef von Airbus 2,3 Punkte. Auf Platz zwei und drei folgen Carsten Spohr (Lufthansa) mit 2,1 Punkten und Mathias Döpfner (Springer) mit 1,7 Punkten.

Die weiteren Kategorien:
"Social Excellence": Hier interpretiert der Kennzahl-Bot den Anteil der Erwähnungen in Social Media, die Stärke der Leseraktivierung und ihre emotionale Färbung.
"Responsibility Excellence": Hier wird ermittelt, ob der Dax-/MDax-Vorstandsvorsitzende im digitalen Medienecho als Führungskraft im Umfeld der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO erscheint, also zum Beispiel im Kontext von sozialer Verantwortung oder Klima- und Umweltschutz.
"Investor Excellence": Hier geht es um einen Index zur Investorenkommunikation.

Die Top-5-Ranglisten für August 2022:
Digital Footprint
1. Herbert Diess (ehemals VW-CEO)
2. Kasper Rorsted (Adidas)
3. Christian Bruch (Siemens Energy)
4. Carsten Spohr (Lufthansa)
5. Oliver Zipse (BMW)
Communication Excellence
1. Guillaume Faury (Airbus)
2. Carsten Spohr (Lufthansa)
3. Dr. Mathias Döpfner (Springer)
4. Christian Kullmann (Evonik)
5. Markus Krebber (RWE)
Social Excellence
1. Tim Höttges (Telekom)
2. Frank Appel (DPDHL)
3. Matthias Zachert (Lanxess)
4. Dr. Mathias Döpfner (Springer)
5. Werner Baumann (Bayer)
Responsibility Excellence
1. Gunnar Groebler (Salzgitter)
2. Carsten Knobel (Henkel)
3. Rolf Eberhard Buch (Vonovia)
4. Nikolai Setzer (Continental)
5. Jochen Weyrauch (Dürr)
Investor Excellence
1. Jean-Jacques Henchoz (Hannover Rück)
2. Markus Steilemann (covestro)
3. Oliver Bäte (Allianz)
4. Daniel Grieder (Hugo Boss)
5. Carsten Knobel (Henkel)


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt