Please wait...
News / Facebook-User stehen auf Mainstream-Themen
25.02.2015   News
Facebook-User stehen auf Mainstream-Themen
 
83 Millionen Mal haben Social Media-Nutzer im vergangenen Jahr Nachrichten der beliebtesten Online-Medien geteilt. Das sind mehr als doppelt so viele wie 2013. Via Facebook wurden rund 71 Prozent der insgesamt 476.000 untersuchten Artikel in den Top-15-Internet-Medien weitergegeben.

Ein Vergleich mit Twitter deutet darauf hin, dass über den Microblogging-Dienst "eher auch Nischenthemen diskutiert werden, während die ,Mainstream-Themen' über Facebook geteilt werden", wird Oliver Hinz, Fachgebietsleiter im Bereich Electronic Markets am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der TU Darmstadt, in einer Mitteilung zitiert. Grund: Über Twitter wurden fast 79 Prozent der Artikel mindestens einmal weitergereicht.

Die Zahlen stammen aus der Langzeitstudie "Development of the Social Network Usage in Germany since 2012", die die TU Darmstadt und die TU Dresden erheben. Die meisten Empfehlungen unter den 15 beliebtesten Internet-Seiten bekam Bild.de mit 19,3 Millionen. Spiegel Online-Artikel, 2013 noch auf Platz eins, erhielten 17 Millionen Empfehlungen. Dennoch blieb Spiegel Online in der Ressortauswertung in drei von fünf Kategorien weiter vorn: Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dagegen verbreiten Nutzer Sportmeldungen am liebsten von Bild.de, im Ressort Technik liegt Heise.de auf dem Spitzenplatz.

Rund 91 Prozent der 83 Millionen Mal geteilten Nachrichten wurden über Facebook weitergereicht (2013: 84,8 Prozent), nur noch 6,9 Prozent über Twitter (2013: 12,4 Prozent) und beinahe konstante 2,6 Prozent über Google+ (2013: 2,8 Prozent). Unter den am meisten über Facebook geteilten Berichten fanden sich der Studie zufolge vergleichsweise viele über Gewalttaten und Verbrechen. Politische Themen liefen verstärkt über den Kurznachrichtendienst Twitter. Demgegenüber verbuchte Google+ einen Zugewinn bei technikaffinen Nutzern, während Twitter hier an Boden verliert. Hinz: "Wir erwarten, dass Google+ Twitter mit seiner Funktionalität und Zielgruppe angreift."
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt