Please wait...
News / Audi kommuniziert im Social Web am besten
Audi, Mercedes, Opel und VW fehlt ein eigenständiger deutscher Twitter-Kanal. Grafik: Webguerillas
04.02.2015   News
Audi kommuniziert im Social Web am besten
 
Im Vergleich der Social Media-Präsenzen von Automobilherstellern in Deutschland hat Audi die Nase vorn. Die VW-Tochter ist auf den Plattformen Facebook, Youtube und Twitter in der Summe am aktivsten, erhält dort insgesamt die höchste Aufmerksamkeit und die meiste Zustimmung der User. Lediglich in punkto Viralität, also dem Weiterverbreiten von Markenbotschaften durch die Nutzer selbst, schneidet Opel besser ab. Das hat eine Auswertung der Agentur Webguerillas ergeben.

Die Münchner Agentur für alternative Werbung hat sich die Social Media-Auftritte des vergangenen Jahres von Audi, BMW, Ford, Hyundai, Mercedes, Opel, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen vorgenommen. Dazu wurden 35 verschiedene KPIs wie Response Rate und relatives Wachstum für Facebook, Twitter und Youtube ermittelt und zu vier Kernwerten verdichtet: "Brand Punch" zeigt das eigene Engagement der Marke im Social Web auf. "Brand Awareness" gibt Auskunft über die Größe und die Aktivität der Marken-Community. "Brand Applause" steht für die Zustimmung der User, zum Beispiel durch Likes oder Shares. Und "Amplification" bezeichnet die Viralität des Contents, also wie schnell oder leicht sich Inhalte im Netz verbreiten.

Audi kommt demnach auf einen Wert von 0,46. Das Ingolstädter Unternehmen hat den mit Abstand höchsten "Brand Punch"-Wert und liegt auch bei "Brand Awareness" und "Brand Applause" deutlich vorn. Das heißt: Audi ist besonders engagiert im Netz und bestückt seine Social Media-Portale regelmäßig und in kurzen Abständen mit neuen Inhalten. Das Unternehmen verfügt über die größte Facebook-Fanbase (1,5 Millionen) im Test sowie über die meisten Abonnenten (knapp 440.000) auf Youtube. Auch für seine schnelle Reaktionszeit auf den Social Media-Plattformen und die hohe Anzahl der Likes, Shares und Kommentare auf Facebook in Relation zu den Fans erhält Audi Bestnoten. Einzig bei der "Amplification" liegen die Werte von Audi im Mittelfeld. Grund dafür ist die niedrige Response Rate auf Youtube. Das heißt: In Relation zu den Abonnenten des YouTube-Kanals werden die Inhalte nur mäßig im Netz geteilt.

Auf Platz zwei landete BMW (0,17) vor Opel (0,06). Bemerkenswert: Im Vergleich zu Audi und BMW veröffentlichen die Opelaner zwar deutlich weniger Content auf ihren Social Media-Profilen. Dafür werden diese aber von den Usern besonders gern und häufig im Netz geteilt.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt