Please wait...
News / "Besonders intensive Zeiten sind am lehrreichsten"
Susanne Straetmans (Foto: Pfizer)
21.10.2021   Karriere
"Besonders intensive Zeiten sind am lehrreichsten"
Was war Ihr lehrreichster Fehler? Welcher Satz von Bewerberinnen und/oder Mitarbeitern nervt am meisten? Wo hat der Nachwuchs Defizite? Susanne Straetmans, Unternehmenssprecherin von Pfizer Deutschland, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Verändert die Corona-Krise den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation?
Straetmans: Bei Pfizer hat sich vor allem die Arbeitsweise verändert. Kolleginnen und Kollegen können auch dieser Tage noch flexibel entscheiden, ob sie ins Büro fahren oder von zuhause arbeiten möchten. In der Kommunikationsabteilung findet ein Großteil der Aktivitäten weiterhin virtuell statt, von Pressegesprächen über Redaktionskonferenzen und Teammeetings bis hin zum Austausch bei einer Tasse Kaffee.

Sind Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals in der Kommunikation die Verlierer der Corona-Krise?

Das gesamte Kommunikationsteam musste sich durch die Krise umstellen, sowohl die Erfahrenen als auch neuere Teammitglieder. Wichtig war mir dabei, dass der Informationsfluss funktioniert, alle im Team gut vorankommen und individuelle Bedürfnisse und Umstände berücksichtigt werden. Das hat gut geklappt, auch, weil Pfizer in Sachen virtuelle Zusammenarbeit und flexible Arbeitsbedingungen schon vor der Krise recht weit war.

Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind wegen oder in Folge von Corona in der Kommunikation besonders gefragt?
Neben "Hard Skills", wie der digitalen und datengetriebenen Kommunikation, sind das für mich die Fähigkeit, vernetzt zu arbeiten, sich schnell auf wandelnde Anforderungen einlassen zu können und der Fokus aufs Wesentliche. Das alles war schon vor Corona wichtig, hat aber durch die Herausforderungen der letzten zwei Jahre weiter an Bedeutung gewonnen.
_______________________________________________________________________________
 
Tipp: Susanne Straetmans ist zu Gast beim PR Report Camp 2021. Auch in diesem Jahr findet die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals komplett digital statt: vom 2. bis 5. November. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen, die in Ask-me-Anything-Sessions gelöchert werden können. Auch Susanne Straetmans. Jetzt kostenlos anmelden!
_______________________________________________________________________________

Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?

Wir haben es bisher immer geschafft, neue Stellen mit talentierten und gut ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen zu besetzen. Ich sehe das Team und mich als Führungskraft in der Verantwortung, Young Professionals gut zu integrieren, ihnen Verantwortung zu übertragen und dabei zu helfen, sich bestmöglich zu entwickeln.

Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikationsprofi unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt,
kann er oder sie im Arbeitsalltag von einem guten Team und durch eigene Projekte lernen.

Ihre wichtigste Lehre aus der bisherigen Corona-Zeit ist,
...
Ein Team, das bereits vertrauensvoll zusammenarbeitet, hat die besten Voraussetzungen, um sich gut auf neue Situationen einzustellen und Herausforderungen zu meistern.  

Unabhängig von Corona: Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben:
Für mich zählt nicht der Ratschlag selbst, sondern immer das, was man daraus macht.  

Ihr lehrreichster Fehler in Ihrer bisherigen Laufbahn war: Ich finde, man kann aus allen Erfahrungen etwas lernen, das gilt für Erfolge genauso wie für Fehler. In jedem abgeschlossenen Projekt steckt etwas drin – wichtig ist, dass man sich Zeit für die Reflektion nimmt. Für mich waren bisher immer die besonders intensiven Zeiten am lehrreichsten.


Die wichtigste Mentorin/der wichtigste Förderer in Ihrer Laufbahn: In meiner Laufbahn haben mich verschiedenen Mentorinnen und Mentoren immer wieder eng begleitet und unterstützt. Auch außerhalb von formalen Mentoring-Beziehungen schaue ich mir oft an, wie andere mit bestimmten Fragestellungen umgehen, und überlege, was ich daraus für mich ziehen kann.

Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen:
Ich interessiere mich dafür, welches grundsätzliche Verständnis Bewerberinnen und Bewerber von der Kommunikation haben und was sie neben dem Job sonst noch bewegt.  

Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum?
Mir ist es wichtig, die Erfahrungen aus der Praxis mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden. Dafür empfehle ich die Publikationen der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation, beispielsweise zum Thema Virtuelles Stakeholder Management.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren

Magazin & Werkstatt