Neunte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Gertrud Kohl von der Agentur Brunswick.
"100 Prozent Commitment" und Herzblut für den Kommunikationsberuf: das ist Gertrud Kohl. Master in Leipzig, Vorständin beim Studierenden-Verein LPRS, Auslandsstationen in den USA und China, Praktika bei der Bahn und bei Kekst CNC, Masterandin bei Audi und im Juni 2019 schließlich der Einstieg bei Brunswick.
Als Account Director kümmert sich die 27-Jährige um Finanz-PR, Change-Themen und die Medienarbeit bei Transaktionen und Börsengängen. Sie macht Führungskräfte-Trainings und arbeitet an Marketing- und Recruiting-Themen mit. Ehrenamtlich engagiert sich Kohl bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" für Kinder aus benachteiligten Familien. In ihrer Nominierung heißt es: "A little Gertrud-ness for everyone, please!"
_______________________________________________________________________________
Tipp: Jetzt kostenlos anmelden zum PR Report Camp 2021! Auch in diesem Jahr findet die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals komplett digital statt: vom 2. bis 5. November. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen.
_______________________________________________________________________________
Gertrud Kohl im #30u30-Fragebogen
Stolz bin ich darauf, dass ich es schon immer irgendwie geschafft habe, vieles unter einem Hut zu vereinen. Sei es während des fordernden (und zugleich fördernden) Studiums in Leipzig mit Vorstandstätigkeit beim LPRS und diversen Jobs/Praktika oder beim Einstieg in die Kommunikationsberatung – mein Umfeld und vor allem meine Familie können immer auf mich zählen. Egal, wie weit die physische Entfernung auch sein mag.
Im Jahr 2030 werde ich ... auf vielen herausfordernden und zugleich spannenden Projekten mitgearbeitet und mich so immens weiterentwickelt haben. Außerdem habe ich mich in meinen Herzensthemen Führung und Coaching weitergebildet und hoffentlich eine Familie gegründet, so dass sich meine Nichten/Neffen immer darauf freuen, ihre Cousinen/Cousins im coolen Frankfurt besuchen zu können.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... Digital Leadership. Das Thema war bereits vor der Corona-Pandemie von hoher Relevanz, doch jetzt nimmt es noch mehr an Fahrt auf. Es gilt, Führungskräfte für ihre kommunikative Rolle zu sensibilisieren und ihnen die potenzielle Angst vor dem Digitalen zu nehmen. Klar ist: Auch nach Corona wird Digital Leadership nicht wegzudenken sein.
Völlig überbewertet ist ... Purpose als das Allheilmittel. Bitte nicht falsch verstehen: Purpose-Kommunikation ist essenziell. Aber sie kann nicht die Lösung zu jedem kommunikativen Problem sein.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... den Beschäftigten Raum zur Entfaltung geben.
Meine Mentorinnen/Förderer: Allen voran Suntka von Halen, Franziska Vallentin, Sebastian Wachtarz und Michael Wedell. Vielen Dank für die Unterstützung, jedes inspirierende Gespräch, jeden Rat und schlichtweg das ehrliche Interesse an meiner Entwicklung – und das seit einigen Jahren!
Meine größte Herausforderung: Ist es, für diese Kategorie eine ehrliche Antwort zu finden. Würde, den ersten Wecker nicht auf Snooze zu stellen, zählen?
Ein guter Rat war, den Einstieg bei Brunswick zu wagen – auch wenn ich hier zuvor niemanden kannte und nur bedingt wusste, was mich erwarten würde. Mich hat gewissermaßen das Unbekannte gereizt. Und ich habe es nie bereut.
Ein Vorbild in der Kommunikation sind ... all diejenigen, die ihre Stimme gegen Ungerechtigkeiten heben und Empathie leben.
Meine Lehre aus der Corona-Krise ist: Gemeinsames Singen über Zoom klappt leider nur dann richtig, wenn alle auf mute sind.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren