Was war Ihr lehrreichster Fehler? Welcher Satz von Bewerberinnen und/oder Mitarbeitern nervt am meisten? Wo hat der Nachwuchs Defizite? Eugenia Lagemann, Vorständin bei Fischer-Appelt, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Verändert die Corona-Krise den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation?Lagemann: Die Corona-Krise verändert uns alle und somit auch unsere Branche. Mehr denn je ist es für uns in PR und Kommunikation wichtig neue Ideen auf den Tisch zu legen. Und dafür braucht es deutlich mehr kollaborative Führung als bisher.
Sind Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals in der Kommunikation die Verlierer der Corona-Krise?Nein, ganz im Gegenteil. Wir brauchen doch genau jetzt schlaue junge Leute, die mit Enthusiasmus Probleme angehen.
Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind wegen oder in Folge von Corona in der Kommunikation besonders gefragt?
Da draußen schwirren unzählige Inhalte rum, in jeder "Bubble" andere. Kommunikatoren müssen die relevanten Inhalte finden und mit diesen auf die richtige Art und Weise auf die Menschen in den unterschiedlichen "Bubbles" zugehen. Unsere Disziplin war noch nie so wichtig wie heute.
Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?
Wieso Defizite? Die erklären mir doch endlich Tiktok!
Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikationsprofi unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt: Probleme lösen und Fehler machen.
Ihre wichtigste Lehre aus der bisherigen Corona-Zeit ist: Demut schadet nicht - genau wie die Gewissheit, dass vieles geht, was niemals möglich schien.
_______________________________________________________________________________
Tipp: Eugenia Lagemann ist zu Gast beim
PR Report Camp 2021. Auch in diesem Jahr findet die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals komplett digital statt: vom 2. bis 5. November. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen, die in Ask-me-Anything-Sessions gelöchert werden können. Auch Eugenia Lagemann.
Jetzt kostenlos anmelden!
_______________________________________________________________________________
Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben, war: "Lass mal den Humor da raus." Ich glaube inzwischen, selbst wenn nichts mehr geht, Humor geht immer.
Ihr lehrreichster Fehler in Ihrer bisherigen Laufbahn war, nicht auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Ist keine gute Idee und sollte man vermeiden.
Die wichtigste Mentorin/der wichtigste Förderer in Ihrer Laufbahn waren ... meine Kinder, weil die mich als Mensch fordern, wie es kein berufliches Projekt je tun könnte. Daneben gibt es aber natürlich auch viele Menschen im beruflichen Kontext, Kolleg:innen und Kund:innen, die einen weiterbringen und unglaublich unterstützen.
Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet: Was interessiert dich? Und wieso?
Dieser Satz von Bewerberinnen/Bewerbern und/oder Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern nervt Sie am meisten: "Ich finde es schwierig und müßig, wenn an eigenen Entscheidungen gezweifelt wird."
Einen miesen Chef/eine miese Chefin erkennt man daran, dass er/sie Angst vor Veränderung hat und nicht zuhören kann
Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum?
Die Kochbücher von Yotam Ottolenghi, denn gutes Essen ist der Anfang von allem.
Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum?"Cooked" von Michael Pollan, denn in dieser Branche voller schneller Reize und viel Krach braucht man regelmäßig etwas Kontrast.
Hinweis der Redaktion: Dieser Fragebogen wurde erstmals im Dezember 2020 veröffentlicht.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren