Please wait...
News / "Nicht einfach wieder zurück zur Normalität"
Simon Boelts
12.10.2021   30u30
"Nicht einfach wieder zurück zur Normalität"
Neunte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Simon Boelts von der Agentur Cosmonauts & Kings.

Simon Boelts ist stark an der Schnittstelle zwischen digitaler Kommunikation und Politik. Das zeigt er als "Agency Lead" des digitalen Lagezentrums, in dem sich Cosmonauts & Kings unter Leitung des Gesundheitsministeriums um die Corona-Krisenkommunikation sowie um die digitale Aufbereitung aller Covid-Informationen für die Bevölkerung kümmert.

Der 28-Jährige ist seit Anfang 2020 als Senior Political Communication Manager bei der Agentur tätig. Zuvor führte er bei TLGG Millionen-Etats und Teams von bis zu zehn Köpfen. Nach dem Abi hat Bölts eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation gemacht und als Junior in Agenturen gearbeitet. Im Anschluss studierte er parallel zu seinem Job bei TLGG Business Administration und Psychologie, aktuell belegt er den Master-Studiengang Public Affairs & Leadership.


_______________________________________________________________________________
 
Tipp: Jetzt kostenlos anmelden zum PR Report Camp 2021! Auch in diesem Jahr findet die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals komplett digital statt: vom 2. bis 5. November. Mit dabei sind viele renommierte Top-Profis aus Agenturen und Unternehmen.
_______________________________________________________________________________
 
Simon Boelts im #30u30-Fragebogen
 
Stolz bin ich darauf, seit zehn Jahren jedes mir gesteckte Ziel erreicht zu haben und zeitgleich an meiner beruflichen, akademischen und persönlichen Entwicklung gearbeitet zu haben, ohne die Puste oder den Fokus zu verlieren.

Im Jahr 2030 werde ich … vielleicht aktiv in der (Partei-)Politik werden.

Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist … eigentlich kein Trend: das Bewusstsein für die Vielfalt unserer Gesellschaft und die Einbeziehung möglichst vieler verschiedener Personen in unsere Arbeit. Die Kommunikationsbranche ist maßgeblich daran beteiligt, wie wir unsere Welt sehen und verstehen, deshalb ist das der wichtigste "Trend", wenn Trend die Entwicklung in eine gewisse Richtung meint.

Völlig überbewertet ist, mit Rechtsextremen, Faschisten und Antidemokraten zu reden (und ihnen auf Twitter zu folgen) und ihnen damit eine Bühne zu geben.

Ein Top-Arbeitgeber muss … verstehen, dass es nach dem vergangenen Jahr nun nicht einfach wieder "zurück zur Normalität" geht. Die neuen Realitäten, die errungenen neuen Möglichkeiten zu arbeiten und die damit einhergehenden Bedürfnisse aller Mitarbeitenden müssen ernst genommen werden. Flexible Arbeitszeit- und -ortmodelle sollten, da wo möglich, keine Benefits, sondern Grundverständnis der Arbeit sein.

Meine Mentorinnen/Förderer sind … Carla Follesa, Juri Schnöller, Luka Cleve und Max Müller.

Ein guter Rat war, dass Fehler erstmal etwas Gutes und eher einzigartig als allgemeingültig sind, weshalb nicht jeder Fehler gleich zu aktionistischen, drastischen Änderungen in Prozessen, Team oder Strategie führen muss. Die Frage ist also erstmal: Was kann man daraus lernen? Nicht direkt: Was müssen wir ändern?

Meine Lehre aus der Corona-Krise ist, dass wir in jeglicher Hinsicht in einer (unfairen) Klassengesellschaft leben und es unser tägliches Bestreben sein sollte, diese aufzulösen. Das fängt zum Beispiel bei der Möglichkeit an, von zuhause aus zu arbeiten, und hört noch lange nicht beim Wahrnehmen eines Impfangebots auf. 

Demokratie in Deutschland … ist eins der höchsten, aber selbstverständlichsten Güter unserer Gesellschaft. Sie muss den Schritt in den digitalen Raum schaffen, sich damit der Realität der Bürger:innen anpassen und so (hoffentlich) sichtbarer werden, beziehungsweise müssen wir alle gemeinsam daran arbeiten - das liegt in der Natur der Sache - und verstehen, dass es nicht "die da oben" sind, die herrschen, sondern eben das Volk, also wir.
 
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report.


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt